Projekte

12. Mengeder Mittelalterlich Gaudium
Kultur

12. Mengeder Mittelalterlich Gaudium

Uns deucht, es wär wohl mählich an der Zeit für das Mittelalterlich Gaudium! So oder ähnlich hätten die Menschen, die der Epoche des Mittelalters entstammen, wohl das in Mengede mittlerweile Kult gewordene „Mittelalterlich Gaudium“ angekündigt. Vom 30. Mai bis 2. Juni war es in diesem Jahr wieder so weit: Die Pforten des Volksgartens in Dortmund Mengede öffneten sich für große und kleine Fans des Mittelalters und für diese, die es vielleicht werden möchten. Damit auch in diesem Jahr an vielen Attraktionen, die sich insbesondere an die kleinen Besucher:innen richten, keine oder verringerte Kosten anfallen, hat ProFiliis Mittel für die folgenden Stände zur Verfügung gestellt: Kinder-Reitturnier Kinder-Theater und Gaukler:in Weidenhexe Sagen- und Märchenfrau Kinder-Töpfern Karussell und Armbrustschießen Gemüsepuppen-Theater Kinder-Schmied An diesen Ständen wurde gelernt, gestaunt und gelacht, sodass sie zu dem mittelalterlichen Spektakel und vor allem zu einem großen „Gaudium“ beigetragen haben. sf
Dortmund - Mengede
Stadtbezirksmarketing Dortmund Mengede
Große Hofumgestaltung bei den Zwergnasen
Freizeit

Große Hofumgestaltung bei den Zwergnasen

Der Kindergarten „Die Zwergnasen“ liegt in der Dortmunder Nordstadt und dort werden rund 30 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Lange Zeit gab es keine schöne Außenanlage, die die Kinder zum Spielen und Toben motivierte. Nur ein kleiner Innenhof mit in die Jahre gekommenen Spielgeräten war vorhanden. Doch das hat sich jetzt geändert! Nach langer Umbauphase verfügt der Kindergarten nun über eine tolle, große Fläche mit neuen Spielgeräten. Ermöglicht wurde dies, da der Innenhofbereich des Nachbarhauses dem Kindergarten zur Nutzung überlassen wurde. Der trennende Zaun wurde entfernt und umfassende Pflaster und Pflanzarbeiten umgesetzt. Überdies wurden eine Spielburg zum Klettern, Balancieren und Rutschen, eine Wippe, eine Schaukel und ein Sandkasten aufgestellt. Auch Hochbeete, die gemeinsam mit den Kindern bepflanzt werden sollen, wurden aufgestellt. Die Kinder und Betreuer:innen freuen sich über die neuen Möglichkeiten und genießen die Zeit im Freien in vollen Zügen! ProFiliis hat den Umbau – neben weiteren Sponsoren – finanziell unterstützt und rund 50 % der erforderlichen Mittel für die Anschaffung und das Aufstellen der großen abenteuerlichen Spielgeräte bereitgestellt. sh
Dortmund - Innenstadt-Nord
Die Zwergnasen e. V.
Ersthelfer:innen von morgen
Lebenshilfe

Ersthelfer:innen von morgen

Die Johanniter-Unfall-Hilfe besteht seit über 60 Jahren und ist neben der Arbeit mit kranken und pflegebedürftigen Menschen auch in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. So finden z. B. immer wieder kleine, kindgerechte Erste-Hilfe-Schulungen in Kindergärten, Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit statt. Um diese Schulungen für die Kinder noch anschaulicher zu gestalten und auch um ihnen etwas mit nach Hause geben zu können, damit sie das Gelernte festigen können, arbeiten die Johanniter mit dem K&L Verlag zusammen. Dieser Verlag hat zu verschiedenen Themen Mal-, Spiel- und Arbeitsbücher entwickelt, die Kindern einen spielerischen Zugang zu Straßenverkehr, der Arbeit der Feuerwehr und eben auch zu Erster Hilfe ermöglichen. Im Rahmen von großen Sponsorenaktionen suchen die Johanniter und der K&L Verlag immer wieder gemeinsam nach Förderern, um Grundschulen und Kindergärten mit dem Mal-, Spiel- und Arbeitsbuch „Ersthelfer von morgen“ versorgen zu können. „Jona und Joni sind ein Comic-Geschwisterpaar, die die Ersthelfer von morgen durch die 40 Seiten des Spiel und Arbeitsbuches begleiten. Sie geben Tipps, berichten von ihren Erlebnissen stellen Aufgaben und geben Rätsel rund um das Thema Sicherheit auf. Sie verraten, was man in Notfällen in welcher Reihenfolge tun sollte oder wie man einen Notruf absetzt. Sie erläutern, was man alles in einem Verbandkasten findet, wie man eine Wunde versorgt oder wie man einen Menschen in die stabile Seitenlage bringt.“ (Die Johanniter - Medieninformation) Gerne unterstützt ProFiliis dieses tolle Projekt und trägt die Kosten für 750 dieser Hefte, die an Dortmunder Kinder verteilt werden. sh
Dortmund
Johanniter-Unfall-Hilfe
ProFiliis unterstützt interAktion e.V. beim Wünsche erfüllen
Lebenshilfe

ProFiliis unterstützt interAktion e.V. beim Wünsche erfüllen

Es gibt wohl kaum eine:n Dortmunder:in, die noch nicht von der Aktion Kinderwünsche vom Verein interAktion gehört oder die ausgehängten Wunschzettel gesehen hat. Die Idee ist einfach, die Wirkung groß: Kinder aus finanziell schwach aufgestellten Familien, die in einer Kinder- und Jugendeinrichtung betreut werden, können einen Wunschzettel einreichen. Die Wunschzettel werden an zentralen Orten aufgehängt und können dort von Freiwilligen mitgenommen werden, die den aufgeschriebenen Wunsch erfüllen wollen. Die besorgten Geschenke werden von interAktion eingesammelt, verpackt und an das entsprechende Kind verteilt. Das Ziel der Aktion Kinderwünsche ist, dass sich auch Kinder und Jugendliche über Weihnachtsgeschenke freuen, deren Familien sich eher keine Geschenke leisten können. Für diese Kinder ist Weihnachten zum Teil ein etwas trauriges Fest und sie fühlen sich ausgeschlossen, wenn sich Schulkameraden und Freunde über ihre Geschenke unterhalten. Dies möchte interAktion e. V. vermeiden. Im letzten Jahr lagen interAktion e.V. wieder rund 1.800 Wunschzettel vor. Da es bei dieser großen Zahl leider auch vorkommen kann, dass nicht alle Wunschzettel mitgenommen und diese Wünsche erfüllt werden, hat sich die ProFiliis-Stiftung wie schon im Vorjahr bereiterklärt, die Mittel für 100 Geschenke à 25 Euro zur Verfügung zu stellen. Seit dem letzten Winter hat die Aktion Kinderwünsche außerdem noch eine zweite Komponente: Immer öfter fällt den Betreuer:innen in sozialen Einrichtungen auf, dass einige Kinder keine den Temperaturen angemessene Kleidung besitzen. Die Betreuer:innen wendeten sich daraufhin an interAktion e. V. und baten um Unterstützung. ProFiliis hat daher auch wieder die Mittel für 25 Einkaufsgutscheine à 100 Euro zur Verfügung gestellt, mit denen die Betreuer:innen gemeinsam mit den Kindern warme Kleidung für den Winter kaufen konnten. sh
Dortmund - Innenstadt-Nord
interAktion e.V.
Neue Musikanlage für JFS Westerfilde
Freizeit

Neue Musikanlage für JFS Westerfilde

Der Verein BB4u setzt sich für die Jugendlichen in Dortmund ein, indem die Verantwortlichen die Renovierung bzw. Neuausstattung von Jugendfreizeitstätten vorantreibt. Über ein großes Netzwerk aus kooperierenden Handwerker:innen wird es ermöglicht, dass derartige Umgestaltungen zu einem reduzierten Preis realisiert werden. Auch bemüht sich der Verein, die notwendigen finanziellen Mittel über Spenden einzuwerben. Auch die Jugendfreizeitstätte Westerfilde wurde mit Hilfe des Vereins BB4u umfänglich renoviert (s. Projektbericht auf der Homepage von BB4u). Damit sich die Jugendlichen aber vollends wohl fühlen und auch das Programm in der Jugendfreizeitstätte bunt gestaltet werden kann, fehlte noch eine neue Musikanlage. Aus diesem Grund wendeten sich die Zuständigen an ProFiliis und die Stiftung stellte die Mittel zur Anschaffung einer professionellen Musikanlage bereit. sh
Dortmund - Mengede
BB4u e.V.
Kinder mit Pferden stark machen
Inklusion

Kinder mit Pferden stark machen

Bereits seit November 2015 findet an der Mörike Grundschule in Zusammenarbeit mit der Reiterstaffel Dortmund Somborn e.V. regelmäßig das Projekt „Kinder mit Pferden stark machen“ statt. Zu den jungen Pferdebegeisterten zählen insbesondere Schüler:innen mit besonderem pädagogischen Förderbedarf und/oder mit Migrationshintergrund. Seit Beginn des Projektes konnten rund 80 Kinder an dem Reitprojekt teilnehmen. Reitpädagogin Stephanie Schütze leitet das Training und erwartet die Kinder gemeinsam mit Voltigierpferd Lord montags und freitags. Alle Kinder haben schnell Freundschaft mit Lord geschlossen und begrüßen das Pferd stets überschwänglich. Dann geht es los in Richtung Reithalle, wo sich Kinder und Pferd zunächst warm machen. Anschließend dürfen die Kinder endlich aufsteigen und losreiten. Ob mit geschlossenen Augen auf dem Pferderücken liegen, rückwärts im Trab reiten, auf dem Pferd knien oder sogar stehen, sich um die eigene Achse drehen und natürlich auch galoppieren – das alles ist für die jungen Reiter:innen inzwischen schon fast Routine. Eltern und Lehrer:innen sind begeistert von dem Projekt und sich einig, dass nach so kurzer Zeit sichtbare Erfolge und Lernfortschritte erzielt wurden. Die Fortschritte, die die Kinder in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit gemacht haben, sind höchst individuell. Alle Kinder zeigen während des heilpädagogischen Voltigierens Verantwortungsgefühl gegenüber ihren Mitschüler:innen. Sie behandeln das Pferd und ihre Mitschüler:innen mit großem Respekt. Besonders ängstliche Kinder haben an Selbstbewusstsein gewonnen und wachsen beim Reiten über sich hinaus. Sie schenken dem Pferd ihr Vertrauen und bekommen es uneingeschränkt zurück. Auch im alltäglichen Unterricht sind positive Entwicklungen zu beobachten. Der Umgang mit dem Pferd steigert die Konzentrationsfähigkeit, das Verantwortungsgefühl und das Selbstbewusstsein. Außerdem werden Ängste abgebaut und die motorischen Fähigkeiten gefördert. Nachdem ProFiliis das Reitprojekt bereits im Schuljahr 2015/16 unterstützt hat, wendete sich der Förderverein der Mörike Grundschule 2018 erneut an die Stiftung. Die ProFiliis-Stiftung sagte dem Projekt wieder finanzielle Unterstützung zu und stellt die notwendigen Mittel zum Angebot des Reitprojektes für die Dauer eines Jahres zur Verfügung. sh
Dortmund - Lütgendortmund
Mörike Grundschule
Gemeinsam Gutes tun!
Lebenshilfe

Gemeinsam Gutes tun!

Gemeinsam Gutes tun - Mit diesem Ziel haben sich im vorigen Jahr die Wirtschaftsjunior:innenDortmund Kreis Unna Hamm und die ProFiliis-Stiftung zusammengetan. Die Wirtschaftsjunior:innen planten zum nunmehr zehnten Mal das Benefiz-Fußballturnier Kick4Friends und hatten entschieden die Spendensumme in diesem Jahr der ProFiliis-Stiftung zur Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zur Verfügung zu stellen. Statt das Geld aber einfach im Gesamt-Fördervolumen aufgehen zu lassen und im Rahmen der üblichen Förderaktivitäten zu verwenden, wurde gemeinsam entschieden, ein konkretes Projekt mit dieser Spende zu unterstützten. Außerdem erklärte sich ProFiliis bereit, die Spendensumme des Fußballturniers zu verdoppeln, um so insgesamt einen noch größeren Nutzen zu schaffen. Nach einigen Überlegungen stand fest, dass die kombinierte Fördersumme der Kinderheilstätte – einer Einrichtung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche – zu Gute kommen sollte. Dort wurde gerade die Umgestaltung des Freizeitbereiches des Kinderhauses im Dortmunder Kreuzviertel geplant. Hier werden in zwei Wohngruppen 18 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwanzig Jahren betreut. Neben der geistigen Behinderung habe die Kinder und Jugendliche z. T. weitere Diagnosen, wie körperliche Behinderungen, Autismus, z. T. auch frühkindliche Traumatisierungen. Die Elternkontakte gestalten sich bei den Kindern in unterschiedlicher Regelmäßigkeit und Häufigkeit. Einige Kinder verbringen jedes Wochenende zuhause, andere werden im Kinderhaus besucht. Um den Außenbereich des Hauses für die Kinder und Jugendlichen zu einem attraktiveren Aufenthaltsort zu machen, sollten hier ein in den Boden eingelassenes Trampolin und eine Nestschaukel installiert werden. Besonders für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Einschränkungen bieten derartige Geräte eine tolle Möglichkeit der Bewegung. Im September war es dann soweit: Das große Charity-Fußballturnier Kick4Friends der Wirtschaftsjunior:innen fand statt. Der größte Erfolg des Tages – neben jeder Menge Spaß und Sport natürlich: Die Spendensumme der Vorjahre wurde deutlich übertroffen und insgesamt konnten 3.750,- Euro gesammelt werden! Durch die Verdopplung der Spendensumme durch die ProFiliis-Stiftung kann die Kinderheilstätte nun also mit insgesamt 7.500,- Euro unterstützt werden. Inzwischen wurden das Trampolin und die Nestschaukel angeschafft und installiert. In Anbetracht des tollen Spendenergebnisses konnten zusätzlich eine Hängematte und ein Gokart erworben werden. Die Kinder und Jugendlichen des Kinderhauses sind begeistert von den neuen Möglichkeiten im Freizeitbereich! Auch die Verantwortlichen bei Kinderheilstätte, Wirtschaftsjunior:innen und der ProFiliis-Stiftung freuen sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit. sh
Dortmund - Innenstadt-West
Kinderheilstätte Nordkirche
Großes Sportevent an der Heinrich-Böll-Gesamtschule
Sport

Großes Sportevent an der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule liegt in Lütgendortmund und wird von ca. 1.100 Kindern und Jugendlichen besucht. Es ist dem Team der Schule ein großes Anliegen, den Schüler:innen nicht nur Freude am Lernen, sondern auch am Sport zu vermitteln. Aus diesem Grund wurde als Alternative zu den klassischen Bundesjugendspielen für die Jahrgangsstufen fünf bis acht ein zweitägiges Sportevent im Februar geplant. Ein abwechslungsreiches Sportprogramm aus unterschiedlichen Minispielen und Wettkämpfen – u. a. Fußball, Floorball, Menschenkicker und Spezial-Völkerball – stand für die Jungen und Mädchen auf dem Programm und brachte zwei Tage voller Bewegung, Action und Spaß! ProFiliis hat die Heinrich-Böll-Gesamtschule finanziell unterstützt, sodass den Schüler:innen mit der TRIXITT-Sportveranstaltung zwei bewegte und bunte Tage angeboten werden konnte. sh
Dortmund - Lütgendortmund
Heinrich-Böll-Gesamtschule
Küchenausstattung, Kräuterkästen und Türschild für Wohngruppe
Lebenshilfe

Küchenausstattung, Kräuterkästen und Türschild für Wohngruppe

In den Trainingswohnungen des Sozialpädagogischen Zentrums in Castrop-Rauxel werden Jugendliche und junge Erwachsene, die ohne Eltern als minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind, auf ein selbstständiges Leben vorbereitet. Neben dem eigenständigen Leben in Wohngemeinschaften werden die Jugendlichen bei Themen wie Schule, Ausbildung, Asylrecht, Perspektivfindung etc. sowie in psychosozialen Belangen unterstützt. Da die Trainingswohnungen leider nur recht spartanisch eingerichtet und ausgestattet sind, äußern die Bewohner:innen immer wieder Wünsche insbesondere bzgl. der Küchenausstattung. Es fehlt an Messern, guten Töpfen, Elektrogeräten, ... Leider kann den Wünschen der Jugendlichen nicht im Rahmen des üblichen Budgets entsprochen werden. Aus diesem Grund wendeten sich die Betreuer:innen der Wohngruppe an die ProFiliis-Stiftung, die die finanziellen Mittel zur Anschaffung einiger Küchengeräte, Geschirr etc. bereitgestellt hat. Darüber hinaus äußerten die Jugendlichen den Wunsch nach frischen Kräutern in den Küchen sowie nach einem Türschild, das anzeigt, ob die Betreuer:innen anwesend sind. Für beide Vorhaben wurden Materialien angeschafft und die Projekte gemeinsam mit den Bewohner:innen umgesetzt. Auch hierfür stellte ProFiliis die notwendigen Mittel zur Verfügung. sh
Europa - Castrop-Rauxel
Sozialpädagogisches Zentrum Castrop-Rauxel
 Verkehrsparcours an der Mira-Lobe-Schule
Bildung

Verkehrsparcours an der Mira-Lobe-Schule

Die Mira-Lobe-Schule ist eine städtische Förderschule für geistig behinderte Kinder und Jugendliche, an der momentan 126 Schüler:innen im Alter von sechs bis achtzehn Jahren unterrichtet werden. An der Schule finden regelmäßig Verkehrserziehung und Mobilitätstraining statt, um die Kinder und Jugendlichen darauf vorzubereiten, sich selbständig im Stadtverkehr zu bewegen. Bisher wurden zu diesem Zweck mit Kreide Straßen auf den Schulhof gemalt und Hütchen und selbstgebastelte Straßenschilder aufgestellt. Dies ist alles recht zeitaufwendig und durch den provisorischen Charakter auch eher realitätsfern. Um hier Abhilfe zu schaffen, wendeten sich die Mitgliederdes Fördervereins an das Dortmunder Spendenparlament SpenDobel, um Spenden zu sammeln, damit dauerhaft ein Verkehrsparcours auf dem Schulhof eingerichtet werden kann. So wurde auch die Stiftung ProFiliis auf das Projekt aufmerksam und erklärte sich bereit, die notwendigen Mittel zur Markierung des Parcours zur Verfügung zu stellen. Inzwischen wurde ein toller Verkehrsparcours auf dem Schulhof eingerichtet, der mit realistisch aussehenden Verkehrsschildern ausgestattet wurde. So können die Schüler:innen von nun an besser mit ihren verschiedenen Fortbewegungsmitteln (Roller, Laufrad, Dreirad, GoCart, Fahrrad, Therapierad, …) auf ihrem Schulhof für den echten Verkehr üben, um sich dort sicher und möglichst selbstständig bewegen zu können. sh
Dortmund - Hombruch
SpenDobel
Deutsch & mehr…
Bildung

Deutsch & mehr…

Der Kinderschutzbund setzt sich in Dortmund seit vielen Jahren für die Rechte von Kindern ein, schützt sie vor Gewalt jeglicher Art und ebnet ihnen den Weg in eine gute Zukunft. Grundlegend für eine gute Zukunft ist ein erfolgreicher Schulabschluss. Aus diesem Grund bietet der Kinderschutzbund in Dortmund bereits seit einigen Jahren Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe für die Schüler:innen der umliegenden Schulen an. Dieses Angebot wurde nun erweitert und eine Betreuung speziell für geflüchtete Kinder und Jugendliche eingerichtet. Die Mädchen und Jungen, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, benötigen aufgrund der neuen Sprache mehr Unterstützung, um in der Schule gut mitzukommen. Doch der Kinderschutzbund möchte nicht nur an der schulischen Bildung ansetzen, sondern die Kinder auch in ihrer Persönlichkeit stärken und Ort für Begegnung untereinander schaffen. Diese Komponenten werden in dem neuen Projekt „Deutsch und mehr...“ kombiniert: An einem Nachmittag in der Woche werden 20 Kinder aus den Grundschulen der Dortmunder Nordstadt betreut. Sie werden dabei in zwei Gruppen á zehn Kinder geteilt. Diese kleineren Gruppen ermöglichen eine intensivere Betreuung und somit auch schnellere Erfolge beim Lernen. Eine Gruppe arbeitet zunächst für die Schule und werden hierbei von zwei angehenden Lehrer:innen unterstützt. Die anderen Kinder werden durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen durch Spiel, gemeinsames Lesen, Vorbereiten von Essen etc. begleitet und gefördert. Nach 45 Minuten wer- den die Gruppen gewechselt. Wiederum nach 45 Minuten verbringen alle noch eine weitere halbe Stunde beim DKSB Dortmund e.V., um zu essen, sich zu unterhalten, die gemeinsame Zeit zu genießen. Für ein derartig umfassendes Projekt fallen natürlich auch einige Kosten an, u. a. Lebensmittel-, Material- und Honorarkosten. Diese werden im ersten Projektjahr durch eine tolle Vervielfältigungsaktion bereitgestellt: Schon seit einigen Jahren führt das Unternehmen Goldman Sachs ein Verdopplungsprogramm durch. Im Rahmen dieses Programms werden Spenden von festangestellten Mitarbeiter:innen des Unternehmens an wohltätige Zwecke durch Goldman Sachs verdoppelt, sodass ein höherer Betrag bereitgestellt werden kann. Dieses Programm nutzte nun auch der Goldman Sachs-Mitarbeiter Christian Pohl. Er plante, der ProFiliis-Stiftung einen Betrag von 1.000,- Euro zu spenden und ließ diese durch seinen Arbeitgeber verdoppeln. Diese Spende wurde wiederum von ProFiliis (etwas mehr als) verdoppelt, sodass dem Kinderschutzbund nun insgesamt Mittel in Höhe von fast 4.500,- Euro zur Verfügung gestellt werden können. sh
Dortmund - Innenstadt-Nord
Deutscher Kinderschutzbund Dortmund e. V.
Ein FSJler für die Bunte Schule
Bildung

Ein FSJler für die Bunte Schule

Die Bunte Schule mitten in der Dortmunder Nordstadt ermöglicht mit der Waldorfpädagogik ganz besondere Lernangebote für die Kinder des Stadtteils. Ziel des Teams der Bunten Schule ist es, die Menschen im Stadtteil zu vereinen und zu unterstützen. Die Bunte Schule stellt eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Eltern im Stadtbezirk dar und bietet neben Beratung für die Eltern auch vielseitige Möglichkeiten der Lernförderung an. Dabei geht es nicht nur um schulische, sondern auch lebenspraktische und kreative Bereiche. Für die Eltern und Kinder, die die Bunte Schule besuchen, sind feste Bezugspersonen sehr wichtig. Da lediglich zwei Festangestellte täglich anwesend sind und die restliche Betreuung durch Ehrenamtler:innen sichergestellt wird, die jeweils nur an ein oder zwei Tagen in der Woche in die Bunte Schule kommen. Aus diesem Grund wurde nun eine FSJ- Stelle für einen jungen Erwachsenen, der sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Einrichtung engagiert, eingerichtet: Ferdous ist 21 Jahre alt, hat das Fachabitur gemacht und möchte nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr studieren. Für eine derartige neue Stelle fallen natürlich viele verschiedene Kosten an, die die Bunte Schule – auch mit Unterstützung des Fördervereins – nicht tragen kann. An dieser Stelle unterstützt ProFiliis nun die Bunte Schule, um nicht nur einen zusätzlichen konstanten Ansprechpartner:innen für die Kinder und Eltern zu ermöglichen, sondern auch um einem jungen Menschen die Chance zu geben, ein Berufsfeld näher kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. sh
Dortmund - Innenstadt-Nord