Der „Neue Lernort“ ist ein Projekt, welches sich an Schulkinder aus dem Stadtteil Dortmund-Scharnhorst wendet. Sie fördern schulergänzend Kinder, die eine besonderen Aufmerksamkeit brauchen und arbeiten dabei eng mit den Grund- und Förderschulen aus dem Dortmunder Stadtteil zusammen.
Es werden täglich um die 10 Kinder intensiv betreut mit dem Ziel, sie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und wieder in den normalen Unterricht zu integrieren. In der Regel kommen sie an einem Tag pro Woche ganztägig zum „Neuen Lernort“.
Es handelt sich hierbei um ein ehemaliges Bergbaugebäude mit weitläufigem Außengelände. In der Umgebung findet man Bauernhöfe, ein Haldengelände und ein Naturschutzgebiet. Auf Grund einer sehr hohen Nachfrage, werden an mehreren Tagen verschiedene Kinder betreut. Teilweise kommen die Kinder auch mehrfach die Woche.
Bei dem schulbegleitenden und teilweise schulersetzenden Angebot liegt der Schwerpunkt für Grundschulkinder auf natur-, erlebnispädagogischen und handwerklich-künstlerischen Aktivitäten. Für die älteren Schüler:innen gibt es zusätzlich noch die Fahrradwerkstatt.
Nachdem coronabedingt seit Frühjahr 2020 viele Angebote auch für Kinder und Jugendliche nicht stattfinden konnten, plante der Verein im Jahr 2021, verschiedene natur- und erlebnispädagogische Projekte durchzuführen, Ausbauten und Erweiterungen auf dem weitläufigen Gelände durchzuführen und verschiedene Anschaffungen zu tätigen.
So waren unter anderem geplant
-der Bau eines Baumhauses
-der Bau und die Bepflanzung - diverse Gartenaktionen
-die Reparatur unserer Remise u.a. als Zubereitungs- und Ort der Mahlzeiten im Freien) und Begrünung mit Kletterpflanzen
-die vitalstoffschonende Verarbeitung und das Haltbarmachen von Obst-, Gemüse und Kräutern aus unseren Gärten
-der dringend erforderliche Wechsel der nach Jahrzehnten defekten Teichfolie und Neugestaltung des Kleinbiotops als bei den Kindern äußerst beliebten Aufenthaltungs- und Erforschungsort
-der Aufbau eines Tippis mit Segeltuchbespannung
-das Anlegen eines Klettergartens mit Niedrigseilkonstruktionen
-Erlebnis- und wildnispädagogische Aktionen wie frühzeitliches Feuer machen, Kochen am Lagerfeuer (Kochkessel an Dreibein)
-Inspiration und neue Fertigkeiten sollen zudem durch ein eintägiges wildnispädagogische Projekt in Kooperation erfahrenen Natrur- und Wildnispädagogen (Querwaldein Dortmund e.V.) erworben werden.
Der Vorstand kam im April 2021 auf die ProFiliis-Stiftung zu und bat um finanzielle Unterstützung, um die geplanten Projekte durchführen zu können. Wir von ProFiliis waren schnell von der Bedeutung der Maßnahmen für die Kinder und Jugendlichen überzeugt und haben den Verein gerne unterstützt.
Durch die Corona Krise bedingt hat sich die Umsetzung des Projektes erheblich verzögert, es ist aber davon auszugehen, dass alle Maßnahmen Ende des Jahres abgeschlossen sein werden.
ncs