Risse in der eigenen Hose später einmal genauso gut flicken können, wie Mama und Oma das immer machten, oder der geliebten Puppe etwas Neues zum Anziehen nähen?
Während in früheren Zeiten Fächer wie Hauswirtschaft und Textilkunde ein fester Bestandteil im Stundenplan waren, werden genau diese Fächer heutzutage kaum bis gar nicht mehr an deutschen Schulen angeboten. Die Gründe dafür sind vielseitig: mangelnde finanzielle Mittel, fehlendes Personal und die starke Fokussierung auf elektronische Medien sind nur einige davon.
Da das Wissen über die hauswirtschaftliche Tätigkeiten immer mehr verloren geht, wollte die Bodelschwingh-Grundschule diesem Trend entgegenwirken und in Kleingruppenkursen wieder das Interesse und den Spaß am Nähen wecken. Erfreulicherweise konnte sogar auf das Wissen und das ehrenamtliche Engagement von 5 Müttern zurückgegriffen werden, jedoch fehlte das nötige Equipment, insbesondere die Nähmaschinen.
Daher hat die ProFiliis Stiftung dem Förderverein der Bodelschwingh-Grundschule die finanzielle Unterstützung für die Anschaffung von 6 modernen Nähmaschinen zugesagt: Interessierte Mädchen und Jungen können nun in Kleingruppen-Kursen die Kunst des Maschinennähens erlernen.
Christina Schmidt