Neues zu den Projekten 2025

09Jul

Auch im Schuljahr 2025/26 werden Kinder mit Pferden stark gemacht

Die Mörike Grundschule liegt in Dortmund-Somborn und ist eine Inklusionsschule; das heißt hier werden Schüler:innen mit und ohne besonderen pädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam unterrichtet.

 

Seit vielen Jahren – erstmals 2015 – unterstützt ProFiliis die Mörike Grundschule bei der Durchführung des Projektes „Kinder mit Pferden stark machen“. In diesem Rahmen erhält eine Gruppe von Schüler:innen einmal pro Woche in Kooperation mit der Reiterstaffel Dortmund-Somborn eine Stunde Reittherapie.

 

Nachdem das Projekt in den letzten Jahren nicht immer verlässlich stattfinden konnte, ist es im letzten Schuljahr wieder richtig angelaufen, sodass ProFiliis nun auch für das Schuljahr 2025/26 wieder finanzielle Unterstützung zugesagt und 1.000,- Euro an Fördermitteln bereitgestellt hat.

 

Mehr Informationen zum Projekt und zur Unterstützung durch die ProFiliis-Stiftung findest du hier.

 

sh

2025
09Jul

Kinder-Ferien-Party 2025

Banner

 

Vom 14. bis zum 25. Juli 2025 wird sich die Helmut-Körnig-Halle in Dortmund wieder in ein buntes Spieleparadies verwandeln, wenn es heißt: Jetzt ist Kinder-Ferien-Party angesagt!

 

Ungefähr 30 verschiedene Sport-, Spiel- und Kreativstationen locken die jungen Besucher:innen aus ganz Dortmund an, um hier einige fröhliche Stunden zu verbringen. Über Fußball, Basketball und Hockey bis hin zu Minigolf bleiben hier keine sportlichen Wünsche offen. Zusätzlich können sich die Kinder und Jugendlichen auf einer Hüpfburg austoben. Aber auch für alle, die lieber kreativ werden ist bestens gesorgt: Bastel- und Farbstationen versprechen jede Menge künstlerischen Spaß.

 

Betreut, angeleitet und begleitet werden die jungen Besucher:innen an den Sport-, Spiel- und Kreativstationen durch etwa 30 Helfende und fünf Pädagog:innen.

 

Zusätzlich zum „alltäglichen“ Programm finden Sonderaktionen statt. So wird beispielsweise der Zirkus Fritzantino Kinderzirkustage anbieten, es werden Kochkurse zum Thema gesunde Ernährung angeboten und eine Bikeschule wird vor Ort sein und den Kindern und Jugendlichen Tricks auf dem Fahrrad beibringen.

 

In den zwei Wochen der Kinder-Ferien-Party werden 35.000 bis 40.000 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren als Besucher:innen erwartet.

 

Gerne unterstützt ProFiliis die Kinder-Ferien-Party auch im Jahr 2025, um zu einer fröhlichen und abwechslungsreichen Ferienzeit für Dortmunder Kinder und Jugendliche beizutragen. Konkret unterstützt ProFiliis folgende Positionen mit insgesamt 9.600,- Euro:

 

  • Kinderzirkustage mit „Fritzantino“
  • Aktion „Gesundes Kochen mit Kindern“
  • Bikeschule
  • Kreative Basteltage

 

Das ProFiliis-Team wünscht allen kleinen Besucher:innen eine tolle Zeit mit viel Spaß, Bewegung und Kreativität!

 

Zum Hintergrund:

Vor über 50 Jahren gründete sich der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen e. V., mit dem Ziel ein buntes Sommerferienprogramm für Kinder durchzuführen. Insbesondere da es sich nicht alle Familien leisten können, in den Sommerferien zu verreisen, ist es den Vereinsmitgliedern ein großes Anliegen, für alle Kinder kostenlos tolle Aktivitäten anzubieten. 

 

Ein kleiner Vorgeschmack:

Lageplan

 

sh

2025
08Jul

Raus aus dem Grau – Erweiterung der Förderzusage

Die AWO Dortmund plant für die Sommerferien eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren aus der Dortmunder Nordstadt, von denen viele Fluchthintergrund oder Migrationsgeschichte haben. Unter dem Motto „Raus aus dem Grau – Das Abenteuer geht weiter“ geht es für sechs Tage nach Gendt in den Niederlanden.

 

ProFiliis hat bereits im April finanzielle Unterstützung für dieses Projekt zugesagt, allerdings blieb dennoch eine Lücke in der Finanzplanung. Nach einigen Umplanungen wendete sich die AWO erneut an ProFiliis und beantragte für die neuen noch offenen Kostenpositionen Unterstützung.

 

Die Stiftung hat der AWO erneut finanzielle Hilfe zugesagt und die Fördersumme von bisher 6.340,- Euro um 1.220,- Euro erweitert. So sind nun auch die Mietkosten für einen 9-Sitzer für die Dauer der Freizeit sowie Anschaffungskosten für Outdoorspielgeräte und Gesellschaftsspiele abgedeckt.

 

Mehr Informationen zum Projekt und zu der Unterstützung zu ProFiliis findest du hier.

 

sh

2025
02Jul

Benefizveranstaltung für Kinderhospiz Dienste

In ein paar Tagen ist es soweit und die lange geplante Benefizveranstaltung der Dortmunder Traditionskneipe "Sportklause" findet statt. Am 05. Juli sind alle Interessierten eingeladen, einen fröhlichen Tag mit Kinderattraktionen, Bühnenprogramm und Fußballspiel zu verbringen. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Deutschen Kinderhospiz Diensten zu Gute, die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in ganz Deutschland auf vielfältige Art und Weise unterstützen.

 

Nähere Informationen zum Fest und zur Unterstützung durch ProFiliis findet ihr hier.

 

Ergänzend gibt es nun das Veranstaltungsplakat und den Programmablauf:

 

Plakat

 

Programm

 

sh

2025
12Mai

Mittelalterliches Treyben zu Mengede

Vom 13. bis zum 15. Juni wird sich zum nunmehr dritten Mal der Volksgarten Mengede unter der Flagge des Mittelalterlichen Treybens zu Mengede in eine aufregende Mittelalter-Welt verwandeln. Neben typischen Speisen und Getränken können mittelalterlich anmutende Waren erworben werden und Händler:innen sowie verschiedene Schausteller:innen bemühen sich um eine authentische mittelalterliche Atmosphäre.

 

Damit auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen und eine Abwechslung vom Alltag erleben, wird es auch ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben. So können verschiedene Gewerke kennengelernt und zum Teil sogar selbst ausprobiert werden, indem eigene kleine Werkstücke gefertigt werden. Darüber hinaus wird das Treyben für die jungen Gäste wie in den Vorjahren verschiedene Mitmachaktionen und Spielgeräte bereithalten. Im vorigen Jahr war für jede:n etwas dabei: Die Abenteuerlustigen waren bei Odinsveit richtig und konnten sich im Axt- und Speerwerfen sowie Bogenschießen erproben. Spannend wurde es auch bei Micha Mangiafuoco, dem Feuerfresser. Wer es eher ruhiger mag, hielt sich an Fabulix, die Geschichtenerzählerinund Holger, den Geschichtenerzähler und Gaukler.

 

Damit dieses bunte Programm den Kindern kostenlos (vereinzelt gegen einen geringen Obolus) geboten werden kann, unterstützt ProFiliis das Stadtbezirksmarketing Mengede als Veranstalter finanziell und stellt 1.500,- Euro für das Kinderprogramm zur Verfügung.

 

Ein Teil der Einnahmen des Marktes wird dem Kinderhospiz Dortmund gespendet.

 

sh

 

Flyer

2025
12Mai

250 Schulranzen für Dortmunder Kinder mit der Stiftung Kinderglück

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist aufregend und birgt viele Herausforderungen für die neuen Erstklässler:innen. Komme ich mit meinen Freund:innen zusammen in eine Klasse? Komme ich mit den Lehrkräften zurecht? Kann ich den neuen Anforderungen entsprechen? Das alles sind Fragen, die den Kindern ein Gefühl der Unsicherheit vermitteln können. Eine Sache, um die sich die baldigen Schulkinder dabei nicht auch noch Sorgen machen sollten, ist der Schultornister. Stattdessen sollte der als treuer Begleiter im Schulalltag eher zu einem gelungenen Schulstart beitragen.

 

Doch leider sieht die Realität häufig anders aus: Schultornister sind sehr teuer und für viele Familien ist eine derartige Investition nicht möglich. So kommt es dann vor, dass einige Kinder mit Stofftasche oder Plastikbeutel zum ersten Schultag erscheinen, statt stolz ihren neuen Schultornister auf dem Rücken zu präsentieren.

 

Derartige Situationen möchte die Stiftung Kinderglück verhindern und hat deswegen schon im Jahr 2008 das Kinderglück-Schulranzenprojekt gestartet. Inzwischen erhält die Stiftung Kinderglück so viele Unterstützungsanfragen, dass in den letzten Jahren jeweils bis zu 4.000 Schultornister für Kinder aus Dortmund, dem Kreis Unna und weiteren umliegenden Städten und Gemeinden verteilt wurden.

 

Um dieses Großprojekt stemmen zu können, ist die Stiftung Kinderglück auf Spenden angewiesen und ist daher auf ProFiliis zugekommen. ProFiliis stellt mit 20.000,- Euro die benötigten Mittel bereit, um 250 Dortmunder Kindern für ihren Schulstart im August 2025 einen Schultornister zur Verfügung stellen zu können.

 

Das ProFiliis-Team freut sich über diese Zusammenarbeit mit einer anderen Dortmunder Stiftung und wünscht allen baldigen Erstklässler:innen einen guten Schulstart!

 

sh

2025
09Mai

Open Band Projekt wird verlängert!

Im Jahr 2024 hat die GrünBau gGmbH das Open Band Projekt ins Leben gerufen: Einmal pro Woche fand ein offener Musiktreff statt, bei dem unter qualifizierter Anleitung Instrumente ausprobiert und erlernt werden können sowie die eigene Stimme erprobt werden kann. Es haben über das Jahr verteilt insgesamt 50 junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren teilgenommen. Es handelte sich um Jugendliche und junge Erwachsene, die GrünBau über Angebote der Jugendsozialarbeit kennen.

 

ProFiliis hat das Open Band Projekt in 2024 unterstützt. Nähere Infomationen gibt es hier.

 

Da das Projekt sehr gut bei den Jugendlichen angekommen ist, wurde eine Verlängerung für 2025 geplant. ProFiliis hat erneut finanzielle Unterstützung zugesagt und wird mit 5.100,- Euro 75 % der beantragten Kosten für Honorare des Lehrpersonals sowie Instrumente für die Teilnehmenden übernehmen. Da sich die Altersstruktur der Teilnehmenden etwa so gestaltet, dass 75 % der jungen Menschen unter 21 Jahren sind und demnach der Zielgruppe von ProFiliis entsprechen, ist eine entsprechende Einschränkung der Förderzusage sinnvoll und notwendig.

 

sh

 

2025
09Mai

Klettern zur emotionalen Festigung

Der Verein Ährenkorn e. V. ist Träger der freien Jugendhilfe und bietet schon seit Anfang 2020 ein Kletterprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren an, die entweder durch eine eigene psychische Erkrankung oder die Erkrankung der Eltern oder auch durch andere Umstände eine emotionale Beeinträchtigung erleben. 

 

Nach einigen Startschwierigkeiten bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Auflagen ist das Kletterprojekt im Sommer 2022 wieder angelaufen und seitdem findet einmal im Monat ein Treffen in der Kletterhalle Bergwerk statt, bei dem die teilnehmenden Kinder im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinauswachsen können.

 

Nähere Informationen zum Projekt und der Unterstützung durch ProFiliis gibt es hier.

 

Von April 2025 bis April 2026 unterstützt ProFiliis das Kletterprojekt erneut und stellt mit knapp über 3.000,- Euro die notwendigen Mittel für Eintritt und die Ausleihgebühren für das notwendige Kletterequipment für 12 Kinder pro Termin, die Ausleihgebühren für Sicherungsequipment für vier Erwachsene pro Termin und die anfallenden Fahrkosten bereit.

 

sh

2025
08Mai

Neue Zusage für Therapiestunden für Kinder und Jugendliche

Das Kinderschutz-Zentrum bietet Kindern und Jugendlichen, in akuten Krisensituationen, passgenaue Unterstützung an. In einigen Fällen ist eine Traumatherapie, in anderen eine Traumfachberatung sinnvoll. Die Klient:innen sind zum Teil erst zwei Jahre alt, andere sind schon junge Erwachsene. Genau wie die Zielgruppe sind auch die Ursachen für den Besuch des Kinderschutz-Zentrums sehr heterogen: So sind die jungen Klient:innen zum Beispiel betroffen von sexuellem Missbrauch bzw. sexuellen Übergriffen, haben Gewalt erfahren, mussten Vernachlässigung erleben, sind Zeug:in eines Überfalles geworden oder waren Kriegsereignissen ausgesetzt.

 

Bereits seit 2018 unterstützt ProFiliis das Team des Kinderschutz-Zentrums bei seiner wichtigen Arbeit und bei der Begleitung der Kinder und Jugendlichen. Nähere Informationen zum Projekt und der Unterstützung durch ProFiliis gibt es hier.

 

Auch für das Jahr 2025 hat ProFiliis dem Kinderschutz-Zentrum finanzielle Unterstützung zugesagt und wird Mittel in Höhe von 7.600,- Euro bereitstellen und so für elf Kinder Traumatherapie (à ca. zehn Sitzungen) und für sechs Kinder Traumafachberatung (à ca. fünf Sitzungen) ermöglichen.

 

sh

2025
08Mai

Dortmunder Tafel – Ausflüge für Kinder von Tafelkund:innen

Die Dortmunder Tafel dürfte für jede:n ein Begriff sein: Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen, nicht mehr für den regulären Verkauf zugelassen sind, werden von den Mitarbeitenden der Tafel eingesammelt und kostenlos oder zu einem sehr geringen Preis an bedürftige Menschen weitergegeben. 

 

Weniger bekannt ist hingegen die Tatsache, dass die Tafel über ein weitaus größeres Hilfsangebot, das sog. Panoramaprogramm, verfügt: Neben verschiedenen Angeboten für die Kinder der Tafelkund:innen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Spiel und Spaß sowie Bildung sind auch Beratung und Unterstützung (zum Beispiel im Umgang mit Behörden) der gesamten Familie möglich. Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse, Vorlesestunden, aber auch Tablet-Kurse und Ernährungsseminare gehören unter anderem zu den Leistungen der Dortmunder Tafel. Ein Teil der Angebote, die im Rahmen des Panorama-Programms bestehen, findet in der Dortmunder-Nordstadt im Panorama-Haus der Tafel statt. Es grenzt an die Lebensmittelausgabe-Stelle an und bietet Kindern so zusätzlich die Möglichkeit, sich hier aufzuhalten, zu spielen und zu lesen, während die Eltern einkaufen. 

 

Insgesamt sind bei der Tafel über 3.100 Kinder von Kund:innen registriert. Knapp 500 von ihnen haben schon einmal an einem Panorama-Angebot teilgenommen; etwa 100 Kinder sind regelmäßig beim Panorama-Programm dabei.

 

Um den Kindern neben dem regelmäßigen Angebot auch ganz besondere Erlebnisse zu ermöglichen, wurden im vorigen Jahr erstmalig auch Ausflüge zu interessanten Orten in Dortmund und der Umgebung unternommen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, weshalb auch für dieses Jahr wieder „Panorama-Ausflüge“ geplant wurden:

 

  • Kinderbauernhof in Greven
  • Karl-May-Festspiele in Elspe
  • Maximilianpark in Hamm
  • Waldbühne Heessen in Hamm
  • Freizeitpark „Fort Fun“ in Bestwig

 

Pro Ausflug können 16 bis 30 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren teilnehmen, die zum Teil von ihren Eltern und/oder Ehrenamtlichen begleitet werden.

 

Zum nunmehr dritten Mal unterstützt ProFiliis das Ausflugsprogramm. Da die Ausflugziele alle außerhalb Dortmunds liegen, fallen neben Kosten für Eintritt und Verpflegung auch nicht unerhebliche Kosten für Reisebusse an. Darüber hinaus ist bei vielen Ausflügen eine Begleitung der jüngeren Kinder durch die Eltern nötig. ProFiliis wird alle Kosten, die für die teilnehmenden Kinder sowie die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Tafel anfallen, in Gänze übernehmen und die Eltern mit einer Förderung von 50 % der für sie anfallenden Kosten unterstützen. Insgesamt wird ProFiliis für die Panorama-Ausflüge 8.000,- Euro bereitstellen.

 

sh

 

2025
07Mai

Wasserspender für Kinder- und Jugendfeuerwehr Dortmund-Deusen

Feuerwehr, Brandschutzerziehung, Gefahrenabwehr – Das sind die Themen, mit denen sich bis zu 36 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Dortmund-Deusen klassischerweise beschäftigen. Aber nicht nur das! Auch die Wichtigkeit von sozialem Engagement, Gesundheit, Sport, Bewegung und die Vermittlung sozialer Kompetenzen stehen bei den Gruppenstunden im Fokus. Dem Team der Feuerwehr ist es nämlich ein großes Anliegen, den Kindern und Jugendlichen einen gesunden Lebensstil zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um gesunde Ernährung und eine nachhaltige Lebensführung.

 

Aus diesem Grund wurde ein Projekt ins Leben gerufen: Gesund im Alltag – Fit in der Feuerwehr.

 

Ein Bestandteil dieses Projektes ist es, den jungen Feuerwehrleuten Leitungswasser als gesundes Lebensmittel näher zu bringen. Bisher bringen die Kinder und Jugendlichen zu den Gruppenstunden eigene Getränke mit. Hierbei handelt es sich jedoch nicht selten auch um süße Getränke. Um hier eine gesündere Alternative bereitstellen zu können, plant das Team der Kinder- und Jugendfeuerwehr Dortmund-Deusen die Anschaffung eines Wasserspenders, an dem direkt an der Feuerwache Trinkflaschen befüllt werden können. Auf diese Weise müssen keine Getränke mehr mitgebracht werden und es besteht zu jeder Zeit Zugang zu frischem Wasser.

 

ProFiliis unterstützt dieses Projekt gerne finanziell und stellt mit fast 2.300 Euro die benötigten Mittel für den Wasserspender, einen geeigneten Unterschrank und ein Set zur Installation bereit.

 

sh

2025
06Mai

„Essen und Lernen“ in der Nordstadt

Die Jugendhilfe St. Elisabeth ist eine Einrichtung der Erziehungshilfe und unterstützt mit stationären, teilstationären und ambulanten Erziehungshilfen in ganz Dortmund unzählige Familien, Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus ist sie Träger von offenen Ganztagsschulen, Betreuungsformen an Schulen der Sekundarstufe I, Schulsozialarbeit und von sozialräumlichen Angeboten in der Dortmunder Nordstadt.

 

Mitten drin in diesem breiten und umfassenden Angebot steht das Projekt „Essen und Lernen“, das sich an Kinder allen Alters, Jugendliche und Familien im Brunnenstraßen- und Hannibalviertel richtet. In erster Linie handelt es sich hierbei um eine qualifizierte Lern- und Hausaufgabenunterstützung für Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren. Doch die Jugendhilfe St. Elisabeth verfolgt mit dem Projekt einen ganzheitlicheren Ansatz und sieht es als Bildungs- und Familienunterstützungskonzept. Deswegen ist es den Verantwortlichen ein großes Anliegen, sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Eltern einen Ort der Fürsorge und Unterstützung zu schaffen. Auf diese Weise ist es möglich, die Eltern auf eine vertrauensvolle Art mit in die Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder zu nehmen, was deren Bildungschancen nachhaltig verbessert.

 

Dabei arbeitet das Team der Jugendhilfe St. Elisabeth niedrigschwellig und individuell, um optimal auf die Lebenssituation von Familien und ihre Belange einzugehen, damit diese den Träger als Unterstützungsressource positiv wahrnehmen. Denn für viele Familien in diesem Viertel gilt, dass sie „aufgrund ihres Zuwanderungshintergrundes kaum Teilhabe- und Partizipationsmöglichkeiten an Gesellschaft und Bildung haben, was sich enorm auf die Bildungschancen ihrer Kinder auswirkt.“ Eine gute Beziehung zwischen der Jugendhilfe St. Elisabeth und den Familien ist daher von besonderer Relevanz.

 

Für das Jahr 2025 plant das Team der Jugendhilfe St. Elisabeth einige Umgestaltungen des Innen- und Außenbereichs der Räumlichkeiten von „Essen und Lernen“. So soll eine Leseecke mit Regalen und einer großen Auswahl an Büchern eingerichtet werden und mit Hilfe eines Sonnensegels und Außenmöbeln eine gemütliche Sitzecke entstehen. Außerdem sind für die Kinder, die regelmäßig am Projekt „Essen und Lernen“ teilnehmen, verschiedene Ausflüge geplant. ProFiliis unterstützt all diese besonderen Maßnahmen mit 6.700,- Euro und stellt zusätzlich 800,- Euro für Verbrauchsmaterialien und Ehrenamtsaufwendungen im Jahr 2025 bereit.

 

sh

2025