Projekte

Trainingsmaterialien Mengede 08/20
Sport

Trainingsmaterial Mengede 08/20

Rund 200 Mädchen und Jungen trainieren in der Jugendabteilung des renommierten Landesligisten Mengede 08/20 und profitieren von der Ausstattung des Vereins mit neuen Trainingsmaterialien:240 neue Trainingsbälle200 neue Trainings-Trikots1 Rebounder2 Erst-Hilfe-Koffer2 Alu-Minitore12 Ballsäcke20 Springseile5 Taktik-Boardsund viele weitere Materialien machen das Training von den Mini-Kickern bis hoch zur U19 ab sofort noch effizienter und abwechslungsreicher.Die Unterstützung von Sportvereinen liegt ProFiliis sehr am Herzen, da diese vor Ort, in den Stadtteilen eine sehr wichtige Kinder– und Jugendarbeit leisten. Im Sportverein wird ein Erfahrungsumfeld geboten, in dem über die sportlich-körperliche Entwicklung hinaus verschiedenartige soziale Kompetenzen wie z. B. Teamfähigkeit, Kooperation, Fair-Play, adäquates Konfliktverhalten und Kommunikationsfähigkeit gefördert werden.Daher freuen wir uns sehr, die hervorragende Jugendarbeit des Vereins auf diese Weise fördern zu können.
Europa
Behindertengerechte Schulen
Humanitärhilfe

Behindertengerechte Schulen

Kinder mit Behinderungen sind von Ausgrenzung, Verstoß und Missbrauch gefährdet. Die Sterblichkeitsrate dieser Kinder liegt bei 80%. Trotz der Bemühungen der UN-Konvention, Menschen mit Behinderungen als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft zu integrieren, haben 95% der Kinder mit Behinderung in Entwicklungsländern keinen Zugang zu Schulbildung. Die Barriere ist nicht die Behinderung an sich sondern eine Kombination aus sozialen, kulturellen und oft körperlichen Hindernissen, mit welchen diese Kinder in ihrem täglichen Leben konfrontiert werden. A.P.D.K. - eine Partner-Organisation der Christoffel-Blindenmission e.V. (CBM) - ist mit diversen Programmen darum bemüht, diesen Barrieren entgegenzuwirken. Die Behindertenorganisation sorgt vor Ort dafür, dass Kinder mit Behinderungen in Regelschulen integriert werden. Da leider viele dieser Schulen nicht behindertengerecht gestaltet sind, ist es ein wichtiges Anliegen, diese umzurüsten.Oft scheitert der Besuch einer Schule auch daran, dass körperbehinderte Kinder aus den Slums keine Möglichkeit haben, die Schulen überhaupt zu erreichen.Die Reha-Helfer sind bei ihren Einsätzen darum bemüht, diese Kinder aufzuspüren, sie mit Gehhilfen oder Rollstühlen zu versorgen und ihnen somit die Möglichkeit auf Mobilität zu geben. "Auf einer vonCBM organisierten Spenderreise im Jahr 2007 habe ich mich selbst von der extrem schwierigen Situation behinderter Kinder in den Armutsgebieten von Nairobi überzeugen können. Wir haben in dieser Zeit mehrere Familien mit behinderten Kindern in verschiedenenSlums besucht.DieKinder hatten mangels Mobilität und schulischen Angeboten über Jahre hinweg völlig isoliert in ihrer Hütte gelebt und keine Möglichkeit gehabt, mit Gleichaltrigen zu spielen oder gar einen Kindergartenbzw. eine Grundschule zu besuchen. Erstals sog. "Fieldworker", derenAufgabe es ist, Kinder mit Behinderungen in denElendsviertelnaufzusuchen,diese Kinder ausfindig gemacht hatten, konnten für diese Reha-Pläneerarbeitet und der Besuch einer Schule ermöglicht werden." (Thomas Schieferstein) Durch die finanzielle Unterstützung von ProFiliis war es möglich, an 6 Pilotschulenverschiedene Maßnahmen zum Abbau von Barrieren, die bisher für behinderte Kinder den Besuchdieser Schulen erschwert oder unmöglich gemacht hatten, durchzuführen: Kwa Njenga Primary School Star of Hope Primary School Kayole I Primary School New Pumwani Primary School Nile Road Primary School Pumwani Primary School Durchgeführte Maßnahmen: Bau von Rampen zur besseren Ereichbarkeit von Klassenräumen, Toiletten, Spielplätzen und Verwaltungsräumen. Anschaffung von 30individuell angepasstenGehhilfen zugunsten von behinderten Schülern. Anschaffung von 6 Rollstühlen zugunsten von Schülern.
Afrika - Nairobi x
cbm
Noah Kinder- und Jugendchor
Kultur

Noah Kinder- und Jugendchor

ZumMäuse- und Jugendchor der evangelischen Noah-Gemeinde im Stadtbezirk Dortmund-Mengede gehören insgesamt über 50 Kinder im Alter von 3 - 17 Jahren. Beide Chöre, die von der Chorleiterin Sylvia Langenberg betreut werden, treten regelmäßig in Gottesdiensten oder eigens angesetzten Veranstaltungen auf. Der Jugendchor "Noah's Happy Singers" ist Projektpreisträger 2011 des Dortmunder Musikfestivals "Klangvokal" Leider fehlte es bisher an geeignetem Equipment, um die Auftritte der Chöre auch technisch adäquat unterstützen zu können.Durch die Spende von ProFiliis konnten ein 20-Kanal-Powermixer, Full-Range-Boxen und eine drahtlose Übertragungstechnik mit Mikrofonen und Headsets angeschafft werden, um den jungen Akteuren bei Ihren Auftritten noch mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen und die Klang-Qualität der Darbietungen noch weiter zu steigern. Jugendchor Der Jugendchor besteht aus 25 Teilnehmern zwischen 11 und 17 Jahren. Das aktuelle Projekt, rund um Gesang & Choreografie, begann am 15.09.2010. Seit dieser Zeit werden u.a. die Lieder „Heal The World“ & „Earth Song“ (von Michael Jackson) mit Choreografie geübt. Aktuell werden ebenfalls Gospels gesungen und Lieder von Xavier Naidoo (mit Choreografie) einstudiert („Alles kann besser werden“, „Was wir alleine nicht schaffen“). Eine Besonderheit des Chores ist sicherlich, dass jeder Teilnehmer einzelne Strophenteile solistisch singt. Die Refrains werden gemeinsam gesungen. Auch werden besondere Fähigkeiten jedes Einzelnen berücksichtigt, so dass bestimmte Kinder/Jugendliche zukünftig auch moderieren oder eine kleine Gruppen tänzerisch schwierigere Parts übernehmen werden usw.
Dortmund - Mengede
Homberger Handballclub e.V.
Sport

Homberger Handballclub e.V.

Der Homberger Handball-Club ist ein kleiner Verein in Nordhessen, der insbesondere Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung gibt. Neben den sportlichen Aktivitäten werden denKindern und Jugendlichen auch andereFreizeitmöglichkeiten z.B. Fun-Wochenenden, Schwimmen, Eislaufen und vieles mehr angeboten. Da der Verein sich im wesentlichen über die Mitgliedsbeiträge finanziert, sind größere Anschaffungenkaum möglich. Durch die finanzielle Unterstützung von ProFiliis konnten die dringend benötigten Trikotsätze für die A- und B-Jugend angeschafft werden.
Europa - Homberg x
Schüler-Forschungsfahrt in die Subarktis
Bildung

Forschungsfahrt in Subarktis

Schülerinnen & Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums und des Mariengymnasiums Werl planen in Kooperation mit Naturwissenschaftlern eine etwa 10-tägige Klimaexpedition nach Tromsø/Nord-Norwegen. Unterstützt wird die Fahrt von Frau Dr. Susanne Gatti, AWI Bremerhaven, Prof em. Dr. Dietbert Thannheiser, Universität Hamburg und Prof. Dr. Paul Wassmann, Universität Tromsø. Für die Dortmunder und Werler Schülerinnen & Schüler bietet sich damit eine einmalige Gelegenheit, in der Subarktis an einem eigenen Projekt forschend zu lernen. Die Schülerinnen & Schüler werden eigenständig und selbstverantwortlich wissenschaftlichen Fragestellungen nachgehen. Dabei eignen sie sich im forschend-experimentellen Lernen einerseits Fachwissen an, das zur Beantwortung ihrer Fragen benötigt wird. Andererseits werden aber sowohl in der Planungsphase als auch während der Experimentier- und Nachbereitungsphase Projektkoordination sowie Kooperation und Kommunikation innerhalb eines für Schülerinnen & Schüler sehr großen Projekts geübt. All dies sind Fähigkeiten, die in alltäglichen Unterrichtssituationen in der Schule so nicht gelernt oder geübt werden können. Es ist für die Schülerinnen & Schüler eine einmalige Gelegenheit, im Rahmen einer Forschungsfahrt, an einem eigenen Forschungsprojekt in der Subarktis zu arbeiten. Insbesondere ergibt sich durch die Nähe zum Alfred-Wegener Institut, einer international renommierten Großforschungseinrichtung für die teilnehmenden Schülerinnen & Schüler hier eine herausragende Chance. Das Zustandekommen der Forschungsfahrt steht unter dem Vorbehalt, dass die zur Zeit noch bestehende Finanzierungslücke durch die Einwerbung weiterer Spenden geschlossen werden kann. ProFiliis hat für den Fall, dass dies nicht gelingen sollte, zugesagt, jeden Euro zusätzlicher Eigenmittel, die durch die Fahrt-Teilnehmer aufgebracht werden, zu verdoppeln - zusätzlich zu den bereits zugesicherten 2.500,- Euro. Ziele: Konkret-nachhaltiges Heranführen von naturwissenschaftlich interessierten und begabten Jugendlichen an wissenschaftliches Arbeiten Selbstständige experimentelle, interdisziplinäre Datenerhebung, -auswertung und –dokumentation Seite an Seite mit Naturwissenschaftlern Partner Partner: Tonnen-AG des Mariengymnasiums Werl unter Leitung von StD Heinz Kiko HIGHSEA-Schulprojekt am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven unter Leitung von Frau Dr. Susanne Gatti Prof. em. Dr. Dietbert Thannheiser, Universität Hamburg Prof. Dr. Paul Wassmann, Universität Tromsø Deutsche Gesellschaft für Polarforschung Stiftung ProFiliis Dortmund Fonds der chemischen Industrie Rütgers Stiftung Castrop-Rauxel Forschungsvorhaben: Fjellbirken in der Region Troms als Klimaindikatoren Zonierung und Sukzession an einem Strand auf Sommarøy – Relikte des historischen Klimawandels Dem arktischen Plankton auf der Spur – Vergleichende genetische und physiologische Charakterisierung von Copepoden in Gezeitentümpeln auf Sommarøy, in Straumhella und im Balsfjord (Quelle: Homepage des Heinrich-Heine-Gymnasiums Dortmund)
Europa - Dortmund / Werl - Mengede
Heinrich Heine Gymnasium
Möblierung von 15 Kindergärten in Ghana
Humanitärhilfe

Möbel für Kindergärten

Im Rahmen ihres "Twifo Praso Development Programme" betreut World VisionGhana rund 2200 Kinder in 23 Gemeinden. Die Region liegt in der "Central Region" der Rebublik Ghana, ca. 212 km von der Hauptstadt Accra entfernt Nahezu alle Kindergärten im District wiesen vor Durchführung der Maßnahme einen erheblichen Mangel an Möbeln, insbesondere an Tischen und Stühlen auf, so dass die Kinder während der Lernphasen in aller Regel unter Bäumen oder in einfachen Baracken auf dem Boden sitzen mußten. Die Kinder brachten - sofern vorhanden - von zu Hause Sitzmatten oder in anderen Fällen Erwachsenen-Stühle aus dem eigenen Haushalt in den Kindergarten mit. Das Fehlen geeigneter Möbel erschwerte ein effizientes Arbeiten mit den Kindern - insbesondere bei der Vermittlung vorschulischer Fähigkeiten (z. B. Schreiben) und im gestalterischen Bereich. Im Rahmen des von ProFiliis finanzierten Projektes identifizierte Worldvision die 15 am stärksten betroffenen Kindergärten der Region und veranlasste die Produktion von insgesamt 170 Sets Tische und Stühle für insgesamt 680 Schüler. Die Arbeiten wurden in den jeweils begünstigten Gemeindenausgeschrieben und in der Regel von Handwerkern aus der Gemeinde selbst oder einer Nachbargemeinde ausgeführt. Die Anlieferung der Möbel wurde durch die jeweiligen Gemeinden kofinanziert.
Afrika
World Vision
Wir für uns - Antimobbing
Lebenshilfe

Wir für uns - Antimobbing

Schulische Gewalt hinterläßt auch Spuren im schulischen Alltag. Physische und psychische Übergriffe bzw. Drohungen erschweren das tägliche Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern. Das Jugendamt der Stadt Dortmund und das Kommisariat Vorbeugung der Dortmunder Polizei bieten eine fünftägige Fortbildung unter dem Titel "Wir für uns" für Lehrerinnen und Lehrer der 7./8. Klassen aller Schulformen sowie für Schulsozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an. Vor einem theoretischen Hintergrund werden praktische Übungen u.a. zu den folgenden Themen behandelt: Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Gewaltdefinition Sensibilisierung von Opfern Zivil-Courage Konflikt- und Gewaltsituationen Die Fortbildung befähigt die teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen, die Themen in ihren Klassen umzusetzen, und endet mit einem individuell gestalteten Unterrichtskonzept für ein Schuljahr. Bei der Umsetzung des Konzeptes wird eine Begleitung durch das Fortbildungsteam (Jugendamt /Polize) zugesagt. Bis 2010 fand die Fortbildung "Wir-für-uns" insgesamt 9mal statt. Gemeinsam stellen die Projekt-Beteiligten 5 Mitarbeiter für die Durchführung der Maßnahme zur Verfügung. Auf Grund der angespannten Haushaltssituation konnte die für das Projekt wichtigeHonorarkraft im 2. Halkbjahr 2010 nicht mehr bezahlt werden und das bis dahin erfolgreiche Projekt drohte eingestellt zu werden. Durch die Unterstützung von ProFiliis konnte von September bis Dezember 2010 nun auch die 10te Auflage der Fortbildung stattfinden.
Dortmund - Stadtgebiet
Polizei und Jugendamt Dortmund
Skate- und Dirtpark Mengede
Sport

Skate- & Dirtpark Mengede

Skate- und Dirtpark – Stadtbezirk Mengede Im Skate- und Dirtpark sollen sich künftig auf einer Fläche von knapp 5.000 qm Skater, Mountain-Biker und BMXer austoben können. Dabei sollen die Bedürfnisse von Anfängern sowie Fortgeschrittenen gleichermaßen berücksichtigt werden. Durch eine Vielzahl von Schikanen ("Obstacles") soll ein interessanter Parcour entstehen. So sind Quarters, Wheeliebox, Funbox, Banks, Curbs und Bowl-Corners geplant. Darüber hinaus soll der Park auch weitere Freizeitangebote, wie etwa ein kleines Fussballfeld, enthalten und ganz allgemein als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche dienen. Eine geeignete Fläche für den Park wurde bereits gefunden. Auch interessant: Das Konzept des Fun- und Dirtpark wurde von Jugendlichen selbst erstellt. Zwischen 20 und 30 engagierte Jugendliche haben in regelmäßigen Treffen den Park geplant, Modelle Ihrer Wunschanlage geschaffen und Details diskutiert. Im März 2010 wurde das Vorhaben in der BV Mengede vorgetragen und dessen Verwirklichung beschlossen. Da die im Haushaltsplan 2011 der Bezirksvertretung bereitgestellten Mitteln für die Realisierung des Projektes nicht ausreichen werden, hat ProFiliis bereits in 2010 eine Förderung in Höhe von 5.000,- Euro verbindlich zugesagt. Status 2/2014: Nach einigen Problemen bei der Standortsuche sowie bei der Ausschreibung der Bauarbeiten konnte nun endlich eine Baufirma beauftragt werden. Wir freuen uns, dass nach der aufwendigen Planung des Skate- und Dirtparks diese Ideen nun in die Realität umgesetzt werden, und werden Sie über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Status 10/2014: Endlich ist es soweit! Der Skaterpark steht! 6 Jahre sind nun vergangen bis alle Hindernisse aus dem Weg geräumt, ein Platz und eine Firma gefunden waren. Das Warten und der lange Atem der Jugendlichen hat sich gelohnt, enstanden ist eine ganz besondere und einmalige Anlage in Dortmund. Alle Elemente sind aus Ortbeton und nach den Entwürfen der Jugendlichen angefertigt worden. Mittlerweile besuchen Profis aus ganz Dortmund die Anlage. Bänke für Zuschauer sollen im Nachgang noch aufgestellt werden.
Dortmund - Mengede
Sponsorenlauf Heinrich-Heine-Gymnasium
Sport

Sponsorenlauf HHG

Das Heinrich Heine Gymnasium im Stadtteil Nette wird von ca. 780Schülerinnen und Schülern besucht. Hauptaufenthaltsbereich während der Pausen ist das pädagogische Zentrum der Schule. Um diesen Bereich für die Schüler attraktiver zu gestalten, hat der Elternverein des Heinrich-Heine-Gymnasiums einen Sponsorenlauf organisiert, der am 24.9.2010 begleitet von einem Rahmenprogramm mit Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten auf dem Schulgelände des HHG stattfand.Auch strömender Regenund matschige Wege konnten die Schüler nicht davon abhalten, sich für die gemeinsame Sache zu engagieren und so wurde der abgesteckte Parcour insgesamt 4.906 mal gelaufen. In Zeiten knapper städtischerKassenund unzureichender Mittelzuweisungenfür dringend erforderliche Renovierungsmaßnahmen konnten so durch ein hohes Maß an Eigenengagement von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern 14.385,- Euro zugunsten des pädagogischen Zentrums der Schule eingeworben werden.ProFiliis Stiftung unterstützte diese gelungene Aktion mit 1,- € pro gelaufener Runde, in Summe also 4.906,- Euro.
Dortmund - Mengede
Turn-und Sportzentrum Nette
Sport

Turn-und Sportzentrum Nette

Der TSZ Nette ist ein kleiner Stadtteilverein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendlichen den Spaß an Bewegung bzw. sportlicher Betätigung zu vermitteln. Zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls sowie für ein einheitliches Auftreten bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen (Auftritte, Wettkämpfe usw.) ermöglichte Profiliis den Kauf von einheitlichenTrainingsjacken mit Vereinslogo für die rund 60 Kinder und Jugendlichen im Verein.
Dortmund - Nette
Leseförderung an der Overberg-Grundschule
Bildung

Leseförderung an Overberg-GS

Zur Verbesserung der Lesefähigkeit von Grundschulkindern ermöglichte die Profiliis-Stiftung mit ihrer Spende die Anschaffung von kindgerechten Sachbüchern für die Schülerbücherei der Overberg-Grundschule. So ist sichergestellt, dass auch dieKinder Zugang zu kindgerechtemLesestoff erhalten, die privat nicht über geeignete Bücher verfügen. 208 Kinder profitieren von derSchulbücherei.
Dortmund - Mengede
Mengeder Ferienspass
Freizeit

Mengeder Ferienspass

Der Mengeder Ferienspass, der seit 1970 fester Ferienbestandteil für die Kinder im Stadtbezirk Mengede ist und damit in 2010 seinen 40.sten Geburtstag feierte war wie viele andere Projekte von den Sparmaßnahme der Stadt betroffen.Umso größer war die Freude bei den Veranstaltern sowie den Kindern, dass eine der Hauptattraktionen des Ferienspaßes Dank der Spende von Profiliis realisiert werden konnte.
Dortmund - Mengede