Projekte

Charity Swim
Sport

Charity Swim

Die Idee: „Jedes Kind sollte die Chance haben, schwimmen zu lernen.“ Das ist die feste Überzeugung von Jennifer Thater – einer Dortmunder Spitzenathletin des Schwimmsports. Die mehrfache Masters-Weltmeisterin von der SG Dortmund hält z. B. den aktuellen Weltrekord über 50m Freistil in der Altersklasse 25. Doch die Schwimmerin und Grundschullehrerin ist auf ein großes Problem aufmerksam geworden: Immer weniger Kinder besuchen Schwimmkurse und machen das Seepferdchen. Verstärkt wurde dieses Phänomen noch durch die Lockdowns in der Hochzeit der Corona-Pandemie, sodass zum Endes des Schuljahres 2020/2021 152.000 Schüler:innen in Nordrhein-Westfalen die Grundschule als Nichtschwimmer:innen verlassen (Schwimmverband NRW (swimpool)). Genau hier setzt die Idee von Jennifer Thater ein: Sie möchte über ein Sponsorenschwimmen ("CharitySwim") Spenden sammeln, um dazu beizutragen, dass jedem Dortmunder Kind bzw. Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, an einem Schwimmkurs teilzunehmen und so Schwimmen zu lernen. Auf diese Weise möchte sie nicht nur die Begeisterung für „ihre“ Sportart weitergeben, sondern vor allem zur Sicherheit der Dortmunder Kinder beitragen. Und so startete sie ihren Aufruf zum Charity Swim. Der Aufruf: Liebe Freunde des Schwimmsports, mein Name ist Jennifer Thater und ich bin dem Schwimmsport sehr verbunden. Diese Freude und den Spaß im Wasser versuche ich auch meinen Schülern zu vermitteln, denn ich bin Grundschullehrerin. Gewöhnlich sieht man mich bei Wettkämpfen immer über die kurzen Distanzen von 50m bis 200m starten, da ich Sprinterin bin. Auch auf internationaler Ebene bin ich in meiner Altersklasse sehr erfolgreich unterwegs. Durch meine Arbeit und die Aufsicht als Rettungsschwimmer im Dortmunder Volkspark, konnte ich feststellen, dass immer weniger Kinder und Jugendliche richtig schwimmen können. Hinzu kommt, dass viele Kinder keine angemessene Schwimmbekleidung tragen, so haben sie oft den Badeanzug älterer Geschwister an oder eine Sporthose als Badehose. Das ist sehr traurig. Um es mehr Kindern zu ermöglichen, einen Schwimmkurs zu besuchen, mache ich dieses CharitySwim. Das Geld wird für Kinder eingesetzt, deren Eltern sich schwer tun, die Kosten für einen Schwimmkurs zu tragen oder den Kindern passende Schwimmbekleidung zu kaufen. Durch das CharitySwim möchte ich es diesen Kindern ermöglichen, in angemessener Badebekleidung einen Schwimmkurs zu besuchen, damit auch sie die Chance haben, Schwimmen zu lernen. Ich werde am 7. August 2021 um 10.00 Uhr am Möhnesee starten und eine knapp 15km große Runde schwimmen. Voraussichtlich 4 bis 4,5 Stunden später wird die Runde beendet sein. Der Start- und Zielpunkt ist am Südufer. Der erste Wendepunkt ist der Stockumer Damm, so dass ich gegen den Uhrzeigersinn eine große Runde schwimme. Während des Schwimmens darf gerne entlang der Strecke zugeschaut werden. Haltet dabei aber bitte untereinander Abstand. Es gibt ausgewiesene Badestellen am Möhnesee, jedoch ist das Baden in Freigewässern immer mit Vorsicht zu genießen. Mit dieser Aktion will ich auch gleichzeitig auf die Gefahren von Freigewässern aufmerksam machen und darauf, dass man sehr vorsichtig sein sollte, wenn man im Freigewässer schwimmt. Während ich schwimme, wird die ganze Zeit ein Boot der DLRG Dortmund-Mitte in meiner Nähe sein, so dass ich abgesichert bin. Liebe Schwimmsportfreunde, ich schwimme die 15 km und hoffe, dass viele sozusagen ein Km-Geld spenden, damit wir den Kindern und Jugendlichen helfen können. Die Spenden werden für folgendes ausgegeben: Schwimmkurs-/Vereinsgebühr für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien passende Badebekleidung für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien Unterstützt werde ich bei dieser Aktion von der DLRG Dortmund-Mitte, die das Begleitboot samt Personal bereitstellt. Des Weiteren unterstützt mich die gemeinnützige Stiftung ProFiliis bei der Durchführung und wird jeden eingeworbenen Euro bis zu einer Gesamtsumme von 1.000,- € pro geschwommenem Kilometer verdoppeln. Ich würde mich freuen, wenn ihr diese Aktion mit einer Spende unterstützt. Jeder noch so kleine Betrag hilft. Die Unterstützung durch ProFiliis: Die ProFiliis-Stiftung war sofort von Jennifer Thaters Idee begeistert und bereit, sie bei ihrer Spendensammlung zu unterstützen. Jede Spende, die von anderer Stelle im Rahmen des Charity Swim getätigt wurde, wurde von der Stiftung verdoppelt. In Anbetracht der ungewissen zu verdoppelnden Spendenhöhe, wurde eine Deckelung vereinbart, die bei 1.000,- Euro pro geschwommenem Kilometer lag. Bei einer Schwimmstrecke von 15 Kilometern lag die maximale Fördersumme von ProFiliis demnach bei 15.000,- Euro. Die Umsetzung: Am Samstag den 07. August 2021 um 10 Uhr war es soweit: Jennifer stieg pünktlich bei der DLRG-Station am Südufer des Möhnesees bei bedecktem und eher unfreundlichem Wetter ins Wasser, um ihr Versprechen für den guten Zweck einzulösen und schwimmerisch einmal den Möhnesee zu umrunden. Immerhin stattliche 15 Kilometer und das an einem Tag mit ordentlich Wind und einer alles andere als glatten Wasseroberfläche. Der Himmelgrau, das Wasser dunkel und dazu Wind, der für beträchtlich Wellengang sorgte... Das Wetter war also nicht gerade zum Schwimmen einladend und brachte verschiedene Erschwernisse mit sich. Glücklicherweise wurde Jennifer von zwei Bootender DLRG Dortmund-Mitte begleitet, sodass ihre Sicherheit zu jeder Zeit gewährleistet war. Kurz vor der Körbecker Brücke traf Jennifer auf eine Schwimmerin, die eine kleine Runde drehte. Sie wollte ein Stück mitschwimmen. Endlich Gesellschaft im Wasser? Leider nicht lange. Schon nach weniger als 100m musste die Dame abdrehen – sie war nicht schnell genug für Jennifers HighSpeed-Tempo. Später kam es noch zu Begegnungen mit Anglern, die sich um ihre Angelschnur sorgten, und Segler:innen, für die das windige Wetter natürlich eine tolle Gelegenheit für einen dynamischen Segeltörndarstellte. Kurz nach der Körbecker Brücke fing das Wasser dann an unruhig zu werden. Bis zum Stockumer Damm wurden Wind und Wellen immer stärker (s. Video), so dass der Seitenwechsel vom Südufer zum Nordufer sehr schwierigwar.Am Nordufer offenbarte sich dann die nächste große Herausforderung: Die Wellen liefen nun direkt gegen die Schwimmrichtung. Ohne das Begleitboot der DLRG Dortmund-Mitte wäre ein Kurshalten unmöglich gewesen. So fuhr das Boot leicht voraus, um den Weg zu weisen. In der kleinen Kurve nach der Delecker Brücke schwamm Jennifer vom Nord- wieder zum Südufer des Möhnesees. Hier war es besonders schwierig, sich zu orientieren, da das Ufer überall recht gleich aussah und fast nur von Bäume bestanden war. Glücklicherweise bestimmte auch hier das Begleitboot den Kurs, da sonst das „Kanalmonster“ – so Jennifer in Anlehnung an ihre ungezählten Trainingseinsätze im Dortmund-Ems-Kanal über sich selbst – noch irgendwo im Morast gelandet wäre. Es ging noch ein zweites Mal unter der Delecker Brücke durch und dann noch etwas mehr als einen Kilometer bis zum Start-/Zielpunkt, die DLRG Station am Südufer. Nach knapp 4 Stunden Dauereinsatz: Endlich geschafft! Der Charity Swim und Jennifers Ankunft blieben vor Ort nicht unbemerkt: Eine Camperin brachte selbstgemachte warme Waffeln vorbei und ein anderer Camper fand die Aktion so toll, dass gleich noch eine Spende in bar eingeworben werden konnte. Jennifers Erfahrungen bei ihrer Tour durch den Möhnesee zeigten ganz deutlich, weshalb es so wichtig ist, sicher schwimmen zu können und sich der Gefahren des Wassers bewusst zu sein: Selbst für sie als absolut geübte Schwimmerin war unter den vorherrschenden Witterungsbedingungen die Begleitung durch die DLRG-Boote sehr wichtig. An dieser Stelle daher noch einmal ein besonderes Dankeschön sowohl von Jennifer als auch von der ProFiliis-Stiftung an die DLRG Dortmund-Mitte für den wichtigen, ehrenamtlichen Begleiteinsatz. Das Ergebnis: Am 07.09.2021 fand die symbolische Scheckübergabe zwischen Jennifer Thater und Thomas Schieferstein im zentralen Dortmunder Freibad Volkspark statt. Wo sonst, wenn nicht im Wasser? Jennifer hat mit dem Charity Swim eine Summe von 5.148,- Euro „erschwommen“, die von ProFiliis verdoppelt wurde. Insgesamt standen zu diesem Zeitpunkt also 10.396,- Euro für Schwimmkurse und Schwimmbekleidung für Kinder aus sozial schwachen Familien zur Verfügung. Die Spendenaktion war jedoch nicht mit dem CharitySwim beendet, sondern es konnten auch im Nachgang noch weitere Mittel eingeworben werden. Zum Jahresende 2021 stand die stolze Summe von 11.643,- Euro zur Förderung der Schwimmausbildung von Dortmunder Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien. Allen Spender:innen und Unterstützer:innen der Aktion an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihre Hilfe! Das weitere Vorgehen: Um die eingeworbenen Mittel effizient einsetzen zu können, haben wir von ProFiliis uns an den „Kreisverband Schwimmen in Dortmund e. V.“ (https://kvs-do.chayns.site), Dachverband und Interessenvertretung von 20 Dortmunder Schwimmvereinen inklusive desDLRG-Bezirks Dortmund, gewandt, der über seine Mitgliedsvereine die zweckbestimmte und effiziente Verteilung der Fördermittel sicherstellen wird. So ist einerseits gewährleistet, dass interessierte Kinder und Jugendliche nicht nur an einer – möglicherweise wohnortfernen Stelle – sondern beim Verein ihrer Wahl einen Schwimmkurs buchen können, und andererseits ist die Kostenübernahme bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises wie z. B. dem Dortmund-Pass garantiert. Hierzu haben wir dem „Kreisverband Schwimmen in Dortmund e.V." in einem ersten Schritt Fördermittel in Höhe von 10.000,- Euro zurVerteilung an qualifizierte Mitgliedsvereine zugesprochen. Hiervon wurden bereits Mittel in Höhe von über 7.000,- Euro für Schwimmkurse bei verschiedenen Vereinen abgerufen. Der Restbetrag wurde für Organisationen, Schwimmschulen oder -initiativen, die nicht im Kreisverband Mitglied sind, zurückgehalten. So wurden weitere Schwimmkurse etwa vom StadtSportBund Dortmund oder dem Projekt Ankommen finanziell unterstützt, wobei noch Mittel aus den Eigenmitteln von ProFiliis beigesteuert wurden. Interessiert? Bist auch du an der Inanspruchnahme der Förderung im Rahmen desCharitySwim-Programmsinteressiert? Hier findest du weitere Informationen: https://profiliis.de/node/1108 Text: ProFiliis-Team, teilweise nach Textvorlagen von Jennifer Thater
Dortmund
Jennifer Thater
Parkour-Cubes für den TSC Eintracht
Sport

Parkour-Cubes für den TSC Eintracht

Parkour ist eine Trendsportart, die insbesondere junge Menschen in den letzten Jahren begeistern konnte. Vielleicht sind Ihnen schon einmal junge Menschen aufgefallen, die, ohne sich von Hindernissen abschrecken zu lassen, durch die Innenstadt laufen und mit gewagten Sprungmanövern Fahrradständer oder Treppengeländer passieren? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich dabei um „Traceure“ (so werden die Parkour-Läufer:innen genannt) handelte. Ziel des Parkour-Laufens ist es, durch verschiedene Bewegungskombinationen Hindernisse zu überwinden und somit möglichst effizient und energiesparend von einem Ort zum anderen zu kommen. Dies ist auch der entscheidende Unterschied zum „Freerunning“. Zunächst sehen sich beide Sportarten sehr ähnlich, jedoch geht es beim Freerunning eher um die spektakuläre Überwindung der Hindernisse als die effiziente. Parkour bietet diverse Vorteile für die körperliche und geistige Entwicklung: Zum einen ist es ein hocheffektives Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskelgruppen angesprochen werden und die Koordination verbessert wird. Zum anderen trainiert Parkour nicht allein den Körper, sondern auch den Geist, denn die Läufer:innen benötigen ein permanent hohes Konzentrationslevel und eine gute Selbsteinschätzung. Der TSC Dortmund ist mit fast 200 Mitgliederneine der größten Parkour-Abteilungen der Region. Unter der Anleitung erfahrener Parkour-Läufer:innen lernen die Kinder und Jugendlichen die Sportart kennen und können hierbei ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und ihre Kreativität beim Überwinden der Hindernisse frei entfalten. Neben dem regulären Training bietet der TSC auch Parkour-Camps in den Sommerferien an. Die Teilnehmer:innen haben hier die Möglichkeit, noch intensiver zu üben und sich im Team zurechtzufinden. Um den Sportler:innen möglichst abwechslungsreiche Hindernisse bieten zu können, entschieden die Verantwortlichen des TSC, sogenannte „Parkour-Cubes“ anzuschaffen. Hinter diesen Cubes verbirgt sich ein ausgeklügeltes Stecksystem, durch das sich jede Turnhalle innerhalb kürzester Zeit in eine Hindernislandschaft verwandeln lässt, die durch Klettern, Balancieren oder Springen überwunden werden muss. Die ProFiliis-Stiftung unterstützt den TSC Dortmund paritätisch mit der Stadt Dortmund bei der Anschaffung eines Sets Parkour-Cubes mit einem Betrag von rund 4.250,- Euro. sf
Dortmund - gesamt
TSC Eintracht Dortmund
Die Falken auf Exkursion
Freizeit

Die Falken auf Exkursion

SJD - Die Falken: Das steht für die Sozialistische Jugend Deutschland, ein Zusammenschluss von Kindern und Jugendlichen, die unparteilich sind, aber trotzdem Politik für sich und andere machen. Es werden Ferienfreizeiten, Zeltlager, Jugendhäuser und politische Aktionen organisiert. Der Ortsverband Nette ist einer von 11 aktiven Ortsverbänden im Unterbezirk Dortmund und zählt aktuell 55 Mitglieder.Auchim Stadtbezirk Mengede sind „Die Falken“tätigundzwar in denOrtsteilen Nette und Westerfilde. SeitmehrerenJahrenschonorganisieren Die Falken zweiwöchige Ferienreisen für Mädchen, im letzten Jahr beispielsweisewurde eine Fahrtan die Costa Bravadurchgeführt. In diesem Jahr jedoch war eine Reise in die Fernecoronabedingtnicht möglich und auch die Planbarkeit denkbarer Alternativen wurde erheblich eingeschränkt. Das jedoch war kein Hindernis für die Verantwortlichen Der Falken, sodass auch in diesem Jahrein, zwar etwas anderes als üblicherweise, aber dennoch buntes und spannendes Angebot in den Sommerferien ausgearbeitetwerden konnte. Was macht man nämlich, wenn man nicht in die Ferne reisen kann? Man erkundet das,was quasivor der eigenen Haustür liegt! Somit ging die Reise zunächst in das „Haus der Deutschen Geschichte“ in Bonn. Anhand verschiedener Ausstellungen und Veranstaltungen kann man hier die deutsche Geschichte vom Ende des zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart erleben. Der zweite Ausflug führte die GruppezumHambacher Braunkohletagebau, der besonders im Jahr 2018 durch die Proteste gegen die Rodung des Hambacher Forsts neue Berühmtheit erlangte. Der erste Bagger begann hierseine Arbeit am 16. Oktober 1978. Im Rahmen einer Führung kann man hier die riesige Anlage bestaunen. Die Teilnehmer:innen dieser Ausflüge stammen, wie auch schon in der Vergangenheit, nicht selten aus finanziell schwächer gestellten Familien aus dem Stadtbezirk Mengede. Deshalb ist es den Verantwortlichen immer ein besonderes Anliegen, den Teilnahmebetrag auf ein Minimum zu reduzieren. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die ProFiliis-Stiftung auch in diesem Jahr die Fahrtkosten zu den Ausflugszielen übernommen, sodass durch eine Reduktion der Gesamtkosten möglichst vieleJugendlichedie Möglichkeit bekamen, an den Ausflügen teilzunehmen. sf
Dortmund - gesamt
SJD - Die Falken
Stiftung hilft Stiftung
Bildung

Stiftung hilft Stiftung

Der erste Schultag ist ein Tag, der einem jedenvon unsin Erinnerung geblieben ist. Die vielen neuen Eindrücke, die Aufregung vor dem, was da kommen mag und der erste große Schritt ins „richtige Leben“. All das sorgte für eine gehörige Menge Nervosität und vielleicht auch ein klein wenig Angst. Aber zeitgleichwarman auch stolz, jetzt zu den „Großen“ zu gehören, Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen und all die wichtigen Bücher, Stifte und Hefte jeden Tag zu diesem besonderen Ort,derSchule, zu transportieren. Hier gehörte die Auswahl des passendenSchulranzens zu einem wesentlichen Aspekt der Grundschulvorbereitung. Jedoch sind nicht alle Familien in der Lage, den Wunsch des Kindes nach einem schönen Tornister zu erfüllen, denn diese kosten eine Menge Geld. Sostehenjedes Jahr immer wiederKinder mit einer Plastiktüte oder einem Jutebeutel vor den Schultoren. Das trägt definitiv nicht zur Vorfreude und einem guten Gefühl bei… Seit einigen Jahren ist das „Schulranzenprojekt“, dasvon der Stiftung Kinderglück ins Leben gerufen wurde, ein gängiger Begriff im Dortmunder Raum. Dieoperativ tätigeStiftung stellt für eben jene Familien, die den Aufwand für den Kauf eines neuen Tornisters mit Marktpreisen von bis zu 200,-€nicht stemmen können, Schulranzen zur Verfügung. Die Kinder, die von diesem Projekt profitieren, erfahren zu keinem Zeitpunkt, dass es sich hierbei um eine Spende handelt, dadie Eltern den Ranzen abholen. Die Tornister von den antragstellendenInstitutionen (z.B. Jugendämter oder Kitas)ohne Beisein der Kinderan die Eltern übergeben werden. Dies ist den Verantwortlichen der Stiftung besonders wichtig, da die Kinder nicht permanent mit ihrer Armut konfrontiert werden sollen. Coronabedingtstand dieses wichtige Projekt dieses Jahr jedoch vor einer immensen Finanzierungslücke. Insgesamt 2.100 berechtigte Anträge von Kindergärten, Schulen und Jugendämtern gingen dieses Jahr bei der Stiftung ein, 300 mehr als im Vorjahr. Knapp 126.000, - Euro (ca.60, - Euro pro Ranzen inklusive Turnbeutel und Etui) werden insgesamt für diese Anzahl an Anträgen benötigt, die Finanzierungslücke betrugsomit25.000, - Euro. Durch die Berichterstattungin der lokalen Pressewurde dieProFiliis-Stiftung auf dieses Dilemma aufmerksam. Da durch die Corona-Pandemie diverse der vonProFiliiszugesagten Projekte abgesagt werden mussten, waren ohnehinFördermittel in nicht geringer Höhe freigeworden. Ohne langes Überlegen wurde im Team entschieden,dieStiftung Kinderglückquasi unter dem Motto „Stiftung hilft Stiftung“bei der Schließung der Finanzierungslücke zu unterstützen.Mitder bislang höchstenFördersumme von 20.000, - Euro im Raum Dortmund in der 12-jährigen GeschichtederProFiliis-Stiftung wurde 333 i-Männchen ein erster Schritt ineinerfolgreichesSchulleben mit einem neuen Tornisterermöglicht. sf
Dortmund - gesamt
Stiftung Kinderglück
Lisa und Paul entdecken die Welt
Bildung

Lisa und Paul entdecken die Welt

Nein sagen, das ist etwas, was selbst vielen Erwachsenen schwerfällt. Sei es zu einer weiteren Aufgabe, die man für den Chef noch schnell vor dem Feierabend erledigen soll, oder aber zu einer lieb gemeinten Einladung zu der Feier am Wochenende, zu der man eigentlich gar nicht gehen möchte. Noch viel schwieriger ist es aber, in Situationen Nein zu sagen, in denen man sich unsicher fühlt oder gar Angst hat.Gerade Kinder haben hier große Hemmungen. Allein im Jahr 2018 gab es in Deutschland 14.410 polizeilich erfasste Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch*. Hierbei ist von einer wesentlich höheren Dunkelziffer auszugehen, da bei weitem nicht alle Fälle zur Anzeige gebracht werden. Der VereinAktionkinderschutze. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder über dieses Thema entsprechend aufzuklären. Denn so schutzlos sind Kinder nicht, wie man zunächst denken würde. Prävention ist hier das Schlüsselwort. Die Warnung vor dem bösen fremden Mann, der das Kind mit sich schleppt und ihm weh tut, ist in den meisten Fällen gar nicht zutreffend. Nicht selten agieren die Täter nicht über körperliche Gewalt oder Drohungen, sondern versuchen,das Kind zur Kooperation zu bewegen. Unsichere, fehlinformierte und angepasste Kinder sind hier leichte Opfer. Umso wichtiger ist es, Kinder schon im frühen Alter aufzuklären und ihnen bewusst zu machen, dass es richtig und wichtig ist, „schlechte Berührungen“ von„guten“zuunterscheiden, laut und deutlich Nein sagen zu können und sich im Zweifel an den richtigen Stellen Hilfe zu holen. Der Lehrplan an Grundschulen sieht im Rahmen der „Familien- und Geschlechtserziehung“ im Sachkunde- und Biologieunterricht das Thema Missbrauch nicht vor. Also machten es sich die Verantwortlichen vonAktionkinderschutzzur Aufgabe, Präventionsunterricht an Grundschulen zu ermöglichen.Im Rahmen der Überlegung, wie dies gelingen könnte, entstandendie Bücher „Lisa und Paul entdecken die Welt“, die Kindern in altersgerechter Sprache Situationen aufzeigen, in denen es wichtig ist, für sich selbst einzustehen und mit Eltern, Lehrern oder anderen Vertrauenspersonen über das Erlebte zu sprechen. Aktionkinderschutzstellt hierfür den Schulen „Pakete“ zur Verfügung, die Bücher und eine Arbeitsmappe für Kinder und einen Leitfaden für die Lehrer:innenenthalten. Zur Behandlung der Unterlagen bieten beispielsweise Projektwochen einen geeigneten Rahmen. Ein Unterlagen-Paket kostet proSchüler:in13, - Euro. DieProFiliis-Stiftung übernimmt pro Paket 10, - Euro, die restlichen 3, - Euro werden vonAktionkinderschutzgetragen. Mit einem Gesamtbetrag von 3.000, - Euro konnten insgesamt drei Dortmunder Grundschulen von diesem wichtigen Projekt profitieren. sf *https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38415/umfrage/sexueller-missbrauch-von-kindern-seit-1999/
Dortmund - gesamt
Aktionkinderschutz e. V.
Sozialkompetenz an der Mansfeld Schule
Lebenshilfe

Sozialkompetenz an der Mansfeld Schule

Sozialkompetenz ist laut Duden die„Fähigkeit einer Person, in ihrer sozialen Umwelt selbstständig zu handeln“ *. Hierzu zählt unter anderem die Fähigkeit, empathisch zu handeln, souverän mit Konfliktsituationen umgehen zu können, die eigenen Impulse zu kontrollierenund aufgestellte Regeln zu befolgen. Nur so kann ein Miteinander funktionieren, sei dies im Klassenzimmer, später im Arbeitsleben oder auch in den eigenen vier Wänden. Die meisten Menschen beherrschen diese Kompetenzen zumindest so weit, dass sie nicht negativ auffallen. Einigen jedoch fehlen die notwendigen Ressourcen, um eben diese Fähigkeiten auszubilden und somit in schwierigen Situationen angemessen reagieren zu können. So auch einigen Schüler:innen der Bochumer Mansfeld Schule im Alter von 10 bis 13 Jahren.Die Kinder wissen nicht anders zu agieren, als Konflikten, Frust oder Unsicherheit mit Aggression zu begegnen. Dieses führt immer wieder zuSchwierigkeiten, sei es im Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder aber auch in ihrer Freizeit. Um ihren Schutzbefohlenen in diesem Bereich helfen zu können, bietet die Schule nun den Betroffenen die Möglichkeit, an einem „Sozial-Kompetenztraining“ teilzunehmen. In regelmäßigen Sitzungen, die von externen Pädagog:innenbegleitet werden, bieten bewegungs- und erlebnisorientierte Übungen alternative Handlungsstrategien, die die Kinder in für sie schwierigen Situationen anwenden können, um diese Situationen, anders als in der Vergangenheit, deeskalieren und einer unschönen Auseinandersetzung entgehen zu können. Wichtig hierfür ist, dass die Kinder lernen, Vertrauen zu bilden, ihre eigenen Bedürfnisse gewaltfrei durchzusetzen und Respekt vor sich selbst, anderen und ihrer Umwelt zu entwickeln. Am Ende steht für alle das große Ziel, ihre Chance auf eine angemessene Teilhabe am sozialen Leben zu verbessern und langfristig sozial angemessene Verhaltensstrategien vorzubereiten. Mit der Übernahme von 50 % der gesamten Kosten ermöglichte die ProFiliis-Stiftung die Umsetzung dieses wichtigen Projektes an der Mansfeld Schule. sf *https://www.duden.de/rechtschreibung/Sozialkompetenz
Europa - Bochum
Verein der Freund u. Förderer der Mansfeld-Schule
Handballoffensive des ASC Dortmund
Sport

Handballoffensive des ASC Dortmund

Der ASC 09 Dortmund e. V. wurde im Jahr 1909 gegründet und zählt aktuellca.2.000 Mitglieder. Knapp 150 dieser Mitgliedernsind Kinder und Jugendliche, die sich auf insgesamt 11 Handball-Mannschaften aufteilen. Hier geht die Altersspanne von den Minis (6 Jahre) bis zur A-Jugend. Besonders wichtig ist es den Verantwortlichen, die Jugendlichen überden Sport wiederumaneigenes soziales Engagement und Ehrenämter heranzuführen. So arbeiten viele der älterenJugendlichen bereits als Schiedsrichter:innen oder Trainer:innen der Jugendmannschaften. Aber nicht nur im Verein selbst wird Handball-Training angeboten. Bereits im Jahr 2017 beschäftigte der ASC einen Bundesfreiwilligendienstleistenden („Bufdi“), der an Kindertagesstätten und Schulen Sport-AGs anbot,nicht zuletzt auchumsoschon bei den ganz Kleinenfür den Handballsport zu werben und ggf. auch Talente zu sichten.Da dieses Angebot bei den Einrichtungensehrgutangenommen wurde, wurde auch im Jahr 2018 zum 1. September ein neuer„Bufdi“eingestellt. Im RahmenderAGs werden die Kinder individuell gefördert, Schnuppertrainings werden durchgeführt, die Turnierorganisation sowie größere Aktivitäten wie beispielsweise die Durchführung eines Übernachtungs-Turniers werdenübernommen. Nicht selten verfügen die Einrichtungen jedoch über ungeeignete oder keineTrainingsmaterialienfür die AGs. DerBufdi, der in der Regel auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist, musste also mitdem gesamtenTrainingsmaterial in die U-Bahn steigen, umdieim Dortmunder Stadtgebietverstreut liegendenSchulenzu erreichen. Somitbefandendie Verantwortlichen, dass es eine gute Lösung wäre, einen Fundus an Trainingsmaterialien anden beteiligtenSchulen und Kitas zu hinterlegen, sodass nicht immer allesMaterialientransportiert werdenmüssen. Durch die Übernahme von ca. 60 % der Materialkosten ermöglichte dieProFiliis-Stiftung dem ASC die Anschaffung der benötigten Materialien. sf
Dortmund - gesamt
ASC 09 Dortmund e. V.
Pfadfinden im Trend
Freizeit

Pfadfinden im Trend

Wenn man das Wort Pfadfinder:inhört, haben viele Menschen eine feste Vorstellung dessen, was die Pfadfinder:innenso machen. Mit diesen Vorurteilensindauch die Mitgliederdes Stammes “Weiße Rose”schon konfrontiert worden und beschreiben ihre Tätigkeit auf ihrer Homepage wie folgt: “Mit Halstuch, Zelt, Lagerfeuer, Rucksack und allemdrumunddran. Pfadfindereben, aber keine Urzeitmenschen. Wir leben also weder im Wald, noch essen wir Würmer. Mit den Vermutungen, dass wir regelmäßig Bäume umarmen, alljährlich Kekse an der Haustür verkaufen, dass bei uns die Jüngeren von den Älteren getriezt werden oder dass wir militaristisch organisiert sind, liegt man genauso daneben. Aber wenn das alles nicht zutrifft, was bedeutet dann Pfadfindersein eigentlich genau? Es stimmt, dass wir gern draußen sind, natürlich auch dann, wenn mal nicht so gutes Wetterist. Wir sind ja schließlich nicht aus Zucker! Es stimmt auch, dass wir gerne mit Sack und Pack wandern gehen, auf dem Feuer unser Essen kochen und abends im Zelt Lieder trällern. Auch der Satz „Jeden Tag eine gute Tat“ ist uns nichtunbekannt nochviel bekannter ist uns jedoch, unser Tun und Handeln nach den Pfadfinderregeln zu auszurichten.” Dabei wirdMitbestimmungganzgroßgeschriebenwird. Jede:r darf und soll mitreden und an Entscheidungenteilhaben.In einem Stamm leitet JugendJugend, wobei das Ziel ist, die Kinder und Jugendlichen in der Entwicklung von sozialen, intellektuellen, musischen,geistlichengeistigenund physischen Fähigkeiten zu fördern und sie zu verantwortungsbewussten, engagierten und kritischen Menschen zu erziehen. Der Stamm „Weiße Rose“ mit Sitz im Dortmunder Ortsteil Aplerbeck zählt mittlerweile knapp 130 Mitglieder. Da die Mitgliederzahl in den letzten Jahren stark angestiegen ist, muss nun auch das Equipment entsprechend mitwachsen. Um allen Mitgliedern die Teilnahme an den Pfadfinderaktionen ermöglichen zu können, muss der Fundus an Zelten um sechs weitere Zelte aufgestocktbzw.undalte und kaputte Zeltemüssenersetzt werden. Zusätzlich zu den Zelten muss auch die Fahrtenausrüstung entsprechend ergänzt werden. Hierbei geht es unter anderem um einen Benzinkocher sowie Transport- und Lagermöglichkeiten für die Zelte in Form von stabilenAluboxen. Auch diverses Zubehör wie Bodenplanen für die Zelte sowie Feuerschalen für das abendliche Lagerfeuer sollen neu angeschafft werden. DieProFiliis-Stiftung unterstützte den Stamm Weiße Rose neben der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dortmund mit finanziellen Mitteln in Höhe von 2.400, - Euro bei der Anschaffung der benötigten Materialien. sf * der Internetseite des Projektpartners entnommen
Dortmund - Aplerbeck
BdP Stamm Weiße Rose
Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung
Lebenshilfe

Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung

„Die letzte Wegstrecke müssen Kranke nicht allein gehen.“ Unter diesem Motto bieten die Malteser Hospizdienste den ambulanten Hospizdienst sowie den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst an. Letzterer unterstützt Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohenden Krankheit lebt oder aber wenn Eltern„schwersterkrankt und sterbend“sind. Geschulte Ehrenamtler:innenbesuchen die Familien in regelmäßigen Abständen und helfen so, die Angehörigen in der Situation zu entlasten und den Erkrankteneine Stütze zu sein. Das Angebot erstreckt sich auch über den Tod hinaus im Rahmen von Trauerangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bereits in der Vergangenheit wurde das Projekt der Malteser „Hospiz und Schule – Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit“ sehr gut angenommen.Hierging es darum, weiterführende Schulen aufzusuchen und mit Schüler:innen und Lehrer:innen in den Dialog zu treten, um über die Arbeit im Hospiz zu informieren.Dieses Projekt sollte nun um Workshops und Projekttage an Dortmunder Schulen zum Thema „Sterbe- und Trauerbegleitung“ erweitert werden. In dem neuen Projekt „Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung“ wird Jugendlichen ab 14 Jahren ermöglicht, selbst in der Sterbe- und Trauerbegleitung aktiv zu werden. Hierzu werden zunächst ehrenamtlich arbeitende Jugendliche in Gruppen zuHospizbegleiter:innenunter dem Ansatz derGleichaltrigenbetreuung(PeerCounseling) von Mitarbeiter:innender Malteser ausgebildet. Nachdem diese Ausbildung abgeschlossen ist, sind die Jugendlichen in der Lage,in den FamilienalsHelfer:in, Ratgeber:in undFreund:in insbesondere den erkrankten Jugendlichen und Geschwisterkindern in der schweren Zeit zur Seite zu stehen. Ein weiteres Ziel ist es, dass die „Peers“ Dortmunder Schulen aufsuchen, um dort mit den Schüler:innen – beispielsweise im Rahmen des Ethik-Unterrichts – überdieThemenSterben und Trauer in Austausch zu kommen und über ihre Erfahrungen im Bereich der Hospizarbeit zu sprechen. Hierbei gibt es verschiedenste Szenarien: Das Thema schwere Krankheit und Sterben werden enttabuisiert unddie Hemmschwelle wird reduziert, über diese Themen zu sprechen. Eventuell betroffene Schüler:innen haben die Möglichkeit, einen ersten niederschwelligen Kontakt zu einer Hilfestelle aufzunehmen,derdieihnenselbst, Familienangehörigen oder auch Freunden in dieser Situation Unterstützung bieten kann. Interessierte Schüler:innen können sich über die Arbeit der Ehrenamtler:innen informieren und somit herausfinden, ob eine solche Ausbildung auch für sie in Frage käme. Angegliedert ist das gesamte Projekt an dasbundesweiteProjekt„Junge Menschen in Sterbe- und Trauerbegleitung“ der Malteser in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Deutschen Hospiz- und Palliativverband.Auf dieserübergeordneten Ebenewerden die Erfahrungen aus denteilnehmenden Unterverbändenregelmäßigzusammengetragen, diskutiert undfür die weitere Ausrichtung des Projektesausgewertet. Die Dauer des Projektes ist bis Sommer 2022 angesetzt. Die ProFiliis-Stiftung übernahm hierfürin einem ersten Schrittdie Hälfte der Gesamtkostenin Höhe von 13.500,- €für das erste Projektjahr, die andere Hälfte wurde vom "Hospiz Freundeskreis St. Christophorus"übernommen. sf
Dortmund - gesamt
Malteser Hilfsdienst e. V.
Lilo Lausch
Bildung

Lilo Lausch

„Jetzt hör mir doch mal zu!“ Ein Satz, den sicherlich jede:r von uns schon einmal gehört hat. Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindemittel zwischen Menschen. Informationen und Gefühle werden ausgetauscht, Anweisungen werden gegeben, Verbote werden ausgesprochen. Ein elementarer Aspekt der Kommunikation ist das Zuhören. Nun mag sich der:die ein oder andere denken, dass jede:r, der:dieeinen intakten Hörsinn hat, doch ohnehin einfach zuhört. Nun, das ist erstmal nicht falsch, aber es gibt einen Unterschied zwischen hören und zuhören. Dies ist nämlich eine Kompetenz, die erlernt werden muss. Das haben sich auch die Verantwortlichen der Stiftung Zuhören gedacht, die das Projekt „Lilo Lausch“ ins Leben gerufen haben. Hauptzielgruppe sind hierbei Kinder ab zwei Jahren. Mittelpunkt des ganzen ist der kleine Elefant mit den großen Ohren, Lilo Lausch. Lilo besucht Kinder in Kindergärten und Grundschulen, um mit ihnen, den Erzieher:innen und Lehrer:innen das Zuhören zu lernen. In einer zweitägigen Fortbildung erlernen die Erzieher:innen und Lehrer:innen die Grundlagen des Programms. Anhand zahlreicher Beispiele wird ihnen vermittelt, wie Lilo in den folgenden Situationen helfen und unterstützen kann: Zuhör- und Sprachbildung Zusammenarbeit mit den Eltern Mehrsprachigkeit Medienkompetenz Interkulturelles Lernen Durch verschiedene Rollenspiele mit der Handpuppe Lilo Lausch, einer Vielzahl an Zuhörspielen, mehrsprachiges Vorlesen, Geräuschrätsel und dem gemeinsamen Singen und Hören verschiedensprachiger Lieder profitieren nicht nur die nicht selten mehrsprachigen Kinder, sondern auch deren Eltern von dem Projekt. Die ProFiliis-Stiftung ermöglicht der von vielen mehrsprachigen Kindern besuchten Nordmarkt Grundschule in der Dortmunder Nordstadt die Umsetzung des Projektes an ihrer Schule, indem die Kosten von acht mehrsprachigen Materialboxen übernommen werden. Die Materialboxen enthalten unter anderem eine Lilo-Lausch-Puppe, sowie diverses Vorlese- und Spielmaterial für die Klassen. sf
Dortmund - Innenstadt-Nord
Stiftung Zuhören
Rohingya Emergency Respond
Humanitärhilfe

Rohingya Emergency Respond

Bangladesch zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Umso härter traf es dieses Land, als im Jahr 2017 knapp 900.000 Angehörige der ethnischen Gruppe der Rohingya von Myanmar nach Bangladesch flohen. In Myanmar verfügen die Rohingya über keinerlei Rechte, da sie nicht als eigenständige Bevölkerungsgruppe anerkannt werden. Sie dürfen nicht wählen, haben keinen Zugang zu höherer Bildung und werden regelmäßig Opfer von Inhaftierungen, Folter, Vergewaltigung oder auch Mord. Um den Rohingya in ihrem neuen Zufluchtsort helfen zu können, benötigte Bangladesch somit die Unterstützung internationaler Hilfsorganisationen. Die Großzahl der Geflüchteten wurdeab 2017 auf zwei Flüchtlingscamps im bangladeschischen Verwaltungsbezirk Cox’s Bazar untergebracht. Unter den dort Lebenden befinden sich auch viele Familien, einige von ihnen mit Kindern, die eine Behinderung haben. Diese Kinder sind besonders auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Seit einigen Jahren bereits unterstützt cbmin dieser Region Kinder und Jugendliche mit Behinderung und greift hierfür auf eine bestehende Partnerschaft mit dem „Center for Disability in Development (CDD)“ zurück. Diese Inklusions-Projekte sollten nun auf die neu entstandenen Flüchtlingscamps ausgedehnt werden. In den Camps sollten sogenannte „Childfriendly Places“ entstehen, ein Terrain, wo Kinder gleichen Alters ihren Bedürfnissen gemäße Angebote und einen geschützten Raum vorfinden. In einem Lebensumfeld, das von Chaos und traumatischen Erlebnissen geprägt ist, sollen die Kinder die Möglichkeit bekommen, spielerisch und altersgerecht in eine relative Normalität einzutauchen. Die "Childfriendly Spaces" werden barrierefrei gestaltet, sodass sowohl Kinder mit Behinderung wie auch Kinder ohne Behinderung diese Bereiche gleichermaßen nutzen können. Auch werden inklusive Bildungsangebote gemacht, die von speziell ausgebildeten Lehrer:innen anhand verschiedener Trainings umgesetzt werden. Ein „Childfriendly Space“ bietet Platz für ca. 100 Kinder. Zugleich soll ein Zugang zu medizinischen Versorgungsdiensten, psychosozialer Betreuung und Rehabilitation geschaffen werden. Hierzu zählt zum einen die Sicherstellung einer „Basisgesundheit“ in den Camps, sprich medizinischer Grundversorgung. Zum anderen sollen spezialisierte Gesundheitsdienste angeboten werden, beispielsweise die Durchführung von rehabilitativen Maßnahmen im Bereich HNO- und Augengesundheit. Auch sollen psychosoziale Beratungsstellen eingerichtet werden, um die oftmals traumatisierten Kinder und Jugendliche zu behandeln. Ungefähr 7.840 Kinder sind von Behinderung, Krankheit und / oder Mangelernährung betroffen. Mit Mitteln in Höhe von rund 20.000, - Euro finanziert die ProFiliis-Stiftung die Ausstattung der „Childfriendly Spaces“ mit Spielangeboten, pädagogischer Betreuung und Brückenangeboten für Bildung sowie ca. ein Drittel der Kosten für die die Gesundheitsversorgung und die psychosoziale und rehabilitative Betreuung der Kinder und Jugendlichen. sf
Asien - Cox's Bazar
Christoffel-Blindenmission Deutschland e. V.
Zwischen Lärm und Stille
Umwelt

Zwischen Lärm und Stille

Naturschutz ist ein Thema, welches sowohl Jung und Alt beschäftigt, gerade in Zeiten des Klimawandels erreicht es eine neue Stufe der Relevanz. Bereits seit 120 Jahren setzt sich der NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.) für Artenvielfalt, saubere Luft und sauberes Wasser, gesunde Böden und den schonenden Umgang mit endlichen Ressourcen ein. Diese verantwortungsvolle Aufgabe liegt beim NABU aber nicht ausschließlich in den Händen der Erwachsenen, auch die NABU Kids leisten einen großen Beitrag. Unter dem Thema „Zwischen Lärm und Stille – Geräusche in der Stadt und in der Natur“ startete ein Projekt des NABU, um junge Menschen für die Geräuschkulisse, der man im Alltag zwangsläufig ausgesetzt ist, zu sensibilisieren. Seien es Baustellen, Autos, laute Geräusche in der Schule und die ständige Beschallung über Kopfhörer, all das kann schon in jungen Jahren zur Schädigung des Hörsinns führen. Aber auch Tiere leiden unter diesem permanenten Lärm. Beispielsweise singen Vogelmännchen in Städten größtenteils nur noch nachts, da sie tagsüber von den Weibchen nicht mehr gehört werden. Aber neben all dem Lärm gibt es auch Geräusche, die man kaum wahrnehmen kann und die zwischen all dem Lärm verschwinden, sei es das Summen der Insekten oder der leise Ruf der Fledermaus. Auch Pflanzen erzeugen Geräusche, ebenso wie das Prasseln des Regens auf verschiedenen Untergründen. Im Projekt „Zwischen Lärm und Stille“ soll mit allen Sinnen, aber auch mit technischem Gerät, diesen Geräuschen nachgegangen werden. Mit Hilfe eines Mikrofons samt Aufnahmegerät soll aus all diesen Geräuschen eine „Natursinfonie“ erstellt werden. Auch soll eine Lärmkarte erstellt werden, die aufzeigt, in welchen Bereichen der Stadt es besonders laut ist und wo man noch weitgehend ungestört der Natur lauschen kann. Durch das Anlegen dieser Karten können unter anderem Grünflächen identifiziert werden, an denen die Insekten noch besonders „laut brummen“, sodass Maßnahmen ergriffen werden können, um die Insekten in diesen Gebieten zu schützen. Durch die finanzielle Unterstützung der ProFiliis-Stiftung konnten folgende Materialien, die zur Umsetzung des Projektes nötig waren, angeschafft werden: Ein Aufnahmegerät, Richtmikrofon, Fledermausdetektor sowie ein Schallpegel-Messgerät. sf
Dortmund - gesamt
NABU Dortmund