Open Band Projekt

Projektzeitraum:
April bis Dezember 2024
Förderquote:
50 % der Gesamtkosten entsprechend des Anteils der Teilnehmenden unter 22 Jahren
Projektart:
Kultur, Freizeit
Partner:

zur Homepage
Begünstigte:

16- bis 25-jährige Teilnehmende von Angeboten der Jugendsozialarbeit der GrünBau gGmbH

„Den richtigen Ton treffen und im Leben einen guten Rhythmus finden – darum geht es in dem ‚Open Band Projekt‘“. (Förderantrag GrünBau)

 

Mit diesem wohlklingenden Satz fasste die GrünBau gGmbH den Kern ihres neuen Projektes zusammen: Von April bis Dezember 2025 fand einmal pro Woche ein offener Musiktreff statt, bei dem unter qualifizierter Anleitung Instrumente ausprobiert und erlernt werden konnten sowie die eigene Stimme erprobt werden konnte.

 

Musikunterricht ist recht kostenintensiv und kommt daher als Freizeitgestaltung für viele wirtschaftlich benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene nicht in Frage. Hier hat GrünBau mit diesem Projekt gegengesteuert und den jungen Menschen Zugang zu Musikunterricht und somit zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung verschafft. Die Jugendlichen machten in diesem Rahmen nicht nur positive Gruppenerfahrungen, sondern erlebten sich auch als selbstwirksam, was sich auch auf Herausforderungen in allen anderen Lebensbereichen positiv auswirken kann. Außerdem stellt die eigene Musikalität auch eine außergewöhnliche Form des Ausdrucks mit einer besonderen Kraft dar, die die jungen Menschen über das Open Band Projekt entfalten konnten. Ein besonderer Ansporn für die Teilnehmenden: Wer besonders fleißig übt, bekommt ein Instrument geschenkt, mit dem er oder sie auch zu Hause musizieren kann. Hiervon versprechen sich die Verantwortlichen einen langfristigen positiven Einfluss im Leben der Teilnehmenden.

 

Die Zielgruppe des Open Band Projektes waren 16- bis 25-Jährige, die an Angeboten der Jugendsozialarbeit der GrünBau gGmbH teilnehmen. Sie sind auf Grund ihrer Lebensumstände häufig von sozialer Teilhabe ausgeschlossen, sodass eine aktive Freizeitgestaltung ohne konkrete Unterstützung schwierig bis unmöglich ist. Außerdem existiert für diese Altersgruppe kaum bildungskulturelle Förderung.

 

Im Projektzeitraum von April bis Dezember 2024 haben insgesamt 50 junge Menschen an dem Open Band Projekt teilgenommen, die zum Teil zum ersten Mal in ihrem Leben überhaupt ein Instrument oder Mikrofon in ihren Händen gehalten haben. Im Durchschnitt nahmen zwölf Jugendliche an den wöchentlichen Übungsstunden des erfahrenen Musiklehrers David Bartelt teil.

 

David Bartelt arbeitete zu Beginn des Projektes zunächst am gemeinsamen Rhythmus und vermittelte den Teilnehmenden Takt und Rhythmus von Musikstücken, die die Jugendlichen selbst auswählten. Nach dem Ausprobieren verschiedener Instrumente legten sich die Teilnehmenden auf ein Instrument fest, das sie im Rahmen des Open Band Projektes spielen wollten. Ganz nach den individuellen Möglichkeiten brachten die Jugendlichen einzelne Töne, längere Tonabfolgen oder auch komplexere Rhythmen beim gemeinsamen Musizieren ein. Dabei unterstützte neben David Bartelt häufig zusätzlich ein GrünBau-Mitarbeiter, der selbst Gitarre spielt, die jungen Menschen und half ihnen, Fortschritte an „ihrem“ Instrument zu machen. Bereits nach zwei Monaten konnte die Gruppe Musikstücke nachspielen. Neben 35 Jugendlichen, die zum Teil mehrere Wochen regelmäßig an den Musikstunden teilnahmen, nur einmal vorbeischauten oder in unregelmäßigen Abständen zu den Unterrichtseinheiten kamen, hatte sich ein fester Stamm von 15 Teilnehmenden gebildet. Sie verbesserten ihre Fähigkeiten immer weiter und wuchsen als musikalische Einheit zusammen.

 

Das große Finale des „Open Band Projekts“ bildete ein Konzert am 06. Dezember 2024 vor rund 80 Gästen, bei dem der Fleiß der jungen Menschen mit viel Applaus belohnt wurde.

 

Für das Bandprojekt im Jahr 2025 haben bereits mehrere Jugendliche Interesse bekundet.

 

 

Zum Hintergrund:

Die GrünBau gGmbH ist vorrangig in der Dortmunder Nordstadt aktiv und verfolgt das Ziel, „dass jedem Menschen die Chance zukommt, seine Lebensziele in Würde zu verwirklichen und seine Persönlichkeit zu entfalten.“ (Förderantrag GrünBau) Die Verantwortlichen stellten bei ProFiliis einen Förderantrag über 5.750,- Euro für das Honorar des Lehrpersonals und die Instrumente für die Teilnehmenden. Mit Blick auf das Alter der Zielgruppe des Projektes sowie die Satzung der ProFiliis-Stiftung, die eine Förderung von Kindern und Jugendlichen vorschreibt, wurde die Schätzung vorgenommen, dass durchschnittlich 50 % der Teilnehmenden jünger als 22 Jahre alt sein werden und somit mit der Zielgruppe von ProFiliis konform gehen. Dementsprechend hat die Stiftung die Übernahme der Hälfte der beantragten Mittel, also von 2.875,- Euro, zugesagt.

 

sh

Fotos


Fotos vom Nikolauskonzert


Zu den News

24Mai

Open Band Projekt

„Den richtigen Ton treffen und im Leben einen guten Rhythmus finden – darum geht es in dem ‚Open Band Projekt‘“. (Förderantrag GrünBau)

 

Mit diesem wohlklingenden Satz fasst die GrünBau gGmbH den Kern ihres neuen Projektes zusammen: Von April bis Dezember 2024 findet einmal pro Woche ein offener Musiktreff statt, bei dem unter qualifizierter Anleitung Instrumente ausprobiert und erlernt werden können sowie die eigene Stimme erprobt werden kann.

 

Musikunterricht ist recht kostenintensiv und kommt daher als Freizeitgestaltung für viele wirtschaftlich benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene nicht in Frage. Hier möchte GrünBau mit diesem Projekt gegensteuern und den jungen Menschen Zugang zu Musikunterricht und somit zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung verschaffen. Die Jugendlichen machen in diesem Rahmen nicht nur positive Gruppenerfahrungen, sondern erleben sich auch als selbstwirksam, was sich auch auf Herausforderungen in allen anderen Lebensbereichen positiv auswirken kann. Außerdem liegt in der eigenen Musikalität auch eine Ausdrucksform und -kraft, die die jungen Menschen über das Open Band Projekt entfalten können. Ein besonderer Ansporn für die Teilnehmenden: Wer besonders fleißig übt, bekommt ein Instrument geschenkt, mit dem er oder sie auch zu Hause musizieren kann. Hiervon versprechen sich die Verantwortlichen einen langfristigen positiven Einfluss im Leben der Teilnehmenden.

 

Die Zielgruppe des Open Band Projektes sind 16- bis 25-Jährige, die an Angeboten der Jugendsozialarbeit der GrünBau gGmbH teilnehmen. Sie sind auf Grund ihrer Lebensumstände häufig von sozialer Teilhabe ausgeschlossen, sodass eine aktive Freizeitgestaltung ohne konkrete Unterstützung schwierig bis unmöglich ist. Es wird erwartet, dass im gesamten Förderzeitraum 25 bis 40 Personen an dem offenen Musiktreff teilnehmen.

 

Die Verantwortlichen bei GrünBau stellten einen Förderantrag über 5.750,- Euro für das Honorar des Lehrpersonals und die Instrumente für die Teilnehmenden. Mit Blick auf das Alter der Zielgruppe des Projektes sowie die Satzung der ProFiliis-Stiftung, die eine Förderung von Kindern und Jugendlichen vorschreibt, wurde die Schätzung vorgenommen, dass durchschnittlich 50 % der Teilnehmenden jünger als 22 Jahre alt sein werden und somit mit der Zielgruppe von ProFiliis konform gehen. Dementsprechend hat die Stiftung die Übernahme der Hälfte der beantragten Mittel, also von 2.875,- Euro, zugesagt.

 

 

Zum Hintergrund:

Die GrünBau gGmbH ist vorrangig in der Dortmunder Nordstadt aktiv und verfolgt das Ziel, „dass jedem Menschen die Chance zukommt, seine Lebensziele in Würde zu verwirklichen und seine Persönlichkeit zu entfalten.“ (Förderantrag GrünBau)

 

 sh

2024
09Mai

Open Band Projekt wird verlängert!

Im Jahr 2024 hat die GrünBau gGmbH das Open Band Projekt ins Leben gerufen: Einmal pro Woche fand ein offener Musiktreff statt, bei dem unter qualifizierter Anleitung Instrumente ausprobiert und erlernt werden können sowie die eigene Stimme erprobt werden kann. Es haben über das Jahr verteilt insgesamt 50 junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren teilgenommen. Es handelte sich um Jugendliche und junge Erwachsene, die GrünBau über Angebote der Jugendsozialarbeit kennen.

 

ProFiliis hat das Open Band Projekt in 2024 unterstützt. Nähere Infomationen gibt es hier.

 

Da das Projekt sehr gut bei den Jugendlichen angekommen ist, wurde eine Verlängerung für 2025 geplant. ProFiliis hat erneut finanzielle Unterstützung zugesagt und wird mit 5.100,- Euro 75 % der beantragten Kosten für Honorare des Lehrpersonals sowie Instrumente für die Teilnehmenden übernehmen. Da sich die Altersstruktur der Teilnehmenden etwa so gestaltet, dass 75 % der jungen Menschen unter 21 Jahren sind und demnach der Zielgruppe von ProFiliis entsprechen, ist eine entsprechende Einschränkung der Förderzusage sinnvoll und notwendig.

 

sh

 

2025