Sprachförderung mit Fußball und Kultur

Projektzeitraum:
Schuljahr 2023/24
Förderquote:
100 % der Projektkosten an der Anne-Frank-Gesamtschule für ein Schuljahr
Projektart:
Bildung, Sport
Partner:

zur Homepage | zum Projekt
Begünstigte:

23 Teilnehmer:innen des Projekts „Fußball trifft Kultur“

Über Fußball die Sprachfähigkeit von Kindern fördern? Dieser Ansatz klingt im ersten Moment vermutlich abstrakt. Doch genau das ist die Idee des Projektes „Fußball trifft Kultur“, das die die gemeinnützige Gesellschaft „LitCam“ entwickelt hat.

LitCam – Das steht für Literacy Campaign und meint somit übersetzt eine Alphabetisierungskampagne. In diesem Fall heißt das konkret: Kinder und Jugendliche in sozioökonomisch herausfordernden Lebenslagen werden in ihren Lese- und Schreibfähigkeiten gefördert, um möglichst gleiche Bildungschancen für alle zu schaffen - unabhängig von sozialen und materiellen Voraussetzungen in den Herkunftsfamilien. Der Aspekt, ungleichen Bildungschancen entgegenzuwirken, ist für LitCam ganz besonders wichtig, da in Deutschland ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem schulischen Erfolg von Kindern und Jugendlichen besteht (Bundeszentrale für politische Bildung).

 

LitCam engagiert sich in ganz Deutschland (aktuell an 35 Standorten) in der außerschulischen Projektarbeit zur Sprach- und Leseförderung. Ein Beispiel für solch ein Projekt ist „Fußball trifft Kultur“. Hierbei wird nicht die klassische reine Wissensvermittlung angestrebt, sondern im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes werden drei Programmbestandteile kombiniert:

  1. Kompetenzunterricht: Sprachkompetenzen, Lernverhalten u. ä. werden gestärkt, um die schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
  2. Fußballtraining: Die regelmäßigen Bewegungsanreize und die körperliche Aktivität fördern eine gesunde Lebensweise. Überdies können über den Sport soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und FairPlay weiter ausgebildet werden. Auch kann durch das gemeinsame Training eine positive Gruppendynamik gefördert werden, was zu einer positiven Lernatmosphäre im Kompetenzunterricht führt und Lernerfolge begünstigt.
  3. Kulturelle Aktivitäten: Im Rahmen der kulturellen Bildung werden den Kindern und Jugendlichen über einen künstlerischen Zugang neue Perspektiven eröffnet. So kann das kreative Denkvermögen gesteigert werden, was zum Beispiel im Sinne der Problemlösungskompetenz von Vorteil ist.

 

Praktisch sieht die Umsetzung des Projektes wie folgt aus: Über den Kontakt zu verschiedenen an Schulen tätigen Personen (Lehrkräfte, Sozialarbeiter:innen u. ä.) werden an ausgewählten Kooperationsschulen 25 bis 28 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen fünf bis sieben ausgewählt, die Förderbedarf in der deutschen Sprache haben und am Projekt Fußball trifft Kultur teilnehmen dürfen. Über zwei Schuljahre wird dann zweimal wöchentlich für 90 Minuten mit der Gruppe gearbeitet. Die 90 Minuten sind in zwei Halbzeiten aufgeteilt: In einer Halbzeit findet der oben beschriebene Kompetenzunterricht statt, in der anderen Halbzeit wird Fußball gespielt. Zusätzlich finden verschiedene kulturellen Aktivitäten statt und am Ende jeden Schuljahres treffen bei einem Abschlussturnier alle Gruppen aus ganz Deutschland aufeinander.

 

Die drei Bestandteile des Projektes begünstigen sich gegenseitig: Die Begeisterung für den Fußball dient den Kindern als Antrieb, sie verbessern spielerisch ihre Lernfähigkeiten – indem beispielsweise Mathe anhand einer Fußballtabelle oder Lesen mit Hilfe eines Kinderfußballbuchs gelernt wird – und beteiligen sich aktiver am Unterricht. Das wirkt sich auch positiv auf ihr Selbstwertgefühl aus. Kommunikation hat nicht nur im Deutschkurs hohe Priorität, sondern auch auf dem Fußballfeld oder beim Rap-Poetry-Workshop. So lernen die Kinder voneinander und miteinander. (aus der ergänzenden Programmbeschreibung von LitCam)

 

Wirkungslogik

LitCam: Fußball trifft Kultur - Unsere Wirkungslogik

 

Auch an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt wird das Projekt Fußball trifft Kultur angeboten. Die Verantwortlichen bei LitCam haben für die Projektdurchführung im Schuljahr 2023/2024 bei ProFiliis finanzielle Unterstützung beantragt. Mit knapp 4.300 Euro stellt die Stiftung Mittel für Unterrichtsmaterialien (wie Hefte und Lesebücher aber auch für Bälle und Leibchen), für verschiedene Kosten rund um das Abschlussturnier (wie Busfahrt, Übernachtung in der Jugendherberge und Verpflegung) sowie für sonstige Kosten (bspw. für Informationsmaterialien) zur Verfügung. So können die Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule nun fröhlich kicken und fast ganz nebenbei Deutsch lernen.

 

Nach dem ersten Schulhalbjahr können bereits erste Erfolge verzeichnet werden. 23 Schüler:innen der siebten Klassenstufe der Anne-Frank-Gesamtschule nahmen regelmäßig am Projekt „Fußball trifft Kultur“ teil. Von September bis Dezember fand zweimal pro Woche eine 90-minütige Projekteinheit statt. Insbesondere mit Blick auf die Erkältungssaison lässt sich eine positive Bilanz bzgl. der stattgefundenen Termine ziehen: 90 % der Unterrichts- und Trainingseinheiten konnten wie geplant stattfinden, wobei durchschnittlich ebenfalls rund 90 % der Kinder teilgenommen haben.

 

Als Lernziele wurden Verbesserungen in den Bereichen Sprache, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit definiert. Um diese zu erreichen, wurden insbesondere Leseverständnisaufgaben, Gruppenarbeiten, freies Sprechen und Spielformen durchgeführt. Die Schüler:innen arbeiteten in der Regel gut mit, erledigten ihre Aufgaben sorgfältig und stellten ihre Ergebnisse gerne in der Gruppe vor. Mittels eines Fragebogens, den die Lehrkräfte bzw. Trainer:innen ausfüllten, ließen sich bereits positive Bewusstseins- und Fähigkeitsveränderungen bei den Schüler:innen verzeichnen. Insbesondere die Lesefähigkeit der Kinder hat sich verbessert.

 

Auch eine erste kulturelle Aktivität hat bereits stattgefunden: Jonas Kozinowski, der Autor des Buches „Was ist Was – Fußball“, hat für Projektteilnehmer:innen eine interaktive Lesung gegeben, die bei den Kindern sehr gut angekommen ist.

 

sh

Abschlussturnier 2023


Kompetenzunterricht


Scheckübergabe


Zu den News

18Aug

Leseförderung mit Fußball und Kultur

In Deutschland besteht ein enger Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem schulischen Erfolg von Kindern und Jugendlichen (Bundeszentrale für politische Bildung).

 

Um diesen ungleichen Bildungschancen entgegenzuwirken wurde die gemeinnützige Gesellschaft „LitCam“ gegründet. LitCam ist die Abkürzung für Literacy Campaign und meint somit eine Alphabetisierungskampagne: Kinder und Jugendliche in sozioökonomisch herausfordernden Lebenslagen werden in ihren Lese- und Schreibfähigkeiten gefördert, um möglichst gleiche Bildungschancen für alle zu schaffen - unabhängig von sozialen und materiellen Voraussetzungen in den Herkunftsfamilien.

 

 

LitCam engagiert sich in ganz Deutschland (aktuell an 35 Standorten) in der außerschulischen Projektarbeit zur Sprach- und Leseförderung. Ein Beispiel für solch ein Projekt ist „Fußball trifft Kultur“. Hierbei wird nicht die klassische reine Wissensvermittlung angestrebt, sondern im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes werden drei Programmbestandteile kombiniert:

  1. Kompetenzunterricht: Sprachkompetenzen, Lernverhalten u. ä. werden gestärkt, um die schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
  2. Fußballtraining: Die regelmäßigen Bewegungsanreize und die körperliche Aktivität fördern eine gesunde Lebensweise. Überdies können über den Sport soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und FairPlay weiter ausgebildet werden. Auch kann durch das gemeinsame Training eine positive Gruppendynamik gefördert werden, was zu einer positiven Lernatmosphäre im Kompetenzunterricht führt und Lernerfolge begünstigt.
  3. Kulturelle Aktivitäten: Im Rahmen der kulturellen Bildung werden den Kindern und Jugendlichen über einen künstlerischen Zugang neue Perspektiven eröffnet. So kann das kreative Denkvermögen gesteigert werden, was zum Beispiel im Sinne der Problemlösungskompetenz von Vorteil ist.

 

Praktisch sieht die Umsetzung des Projektes wie folgt aus: Über den Kontakt zu verschiedenen an Schulen tätigen Personen (Lehrkräfte, Sozialarbeiter:innen u. ä.) werden an ausgewählten Kooperationsschulen 25 bis 28 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen fünf bis sieben ausgewählt, die Förderbedarf in der deutschen Sprache haben und am Projekt Fußball trifft Kultur teilnehmen dürfen. Über zwei Schuljahre wird dann zweimal wöchentlich für 90 Minuten mit der Gruppe gearbeitet. Die 90 Minuten sind in zwei Halbzeiten aufgeteilt: In einer Halbzeit findet der oben beschriebene Kompetenzunterricht statt, in der anderen Halbzeit wird Fußball gespielt. Zusätzlich finden verschiedene kulturellen Aktivitäten statt und am Ende jeden Schuljahres treffen bei einem Abschlussturnier alle Gruppen aus ganz Deutschland aufeinander.

 

FtK Wirkungslogik

LitCam: Fußball trifft Kultur - Unsere Wirkungslogik

 

Die drei Bestandteile des Projektes begünstigen sich gegenseitig: Die Begeisterung für den Fußball dient den Kindern als Antrieb, sie verbessern spielerisch ihre Lernfähigkeiten – indem beispielsweise Mathe anhand einer Fußballtabelle oder Lesen mit Hilfe eines Kinderfußballbuchs gelernt wird – und beteiligen sich aktiver am Unterricht. Das wirkt sich auch positiv auf ihr Selbstwertgefühl aus. Kommunikation hat nicht nur im Deutschkurs hohe Priorität, sondern auch auf dem Fußballfeld oder beim Rap-Poetry-Workshop. So lernen die Kinder voneinander und miteinander. (aus der ergänzenden Programmbeschreibung von LitCam)

 

Auch an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt wird das Projekt Fußball trifft Kultur angeboten. Die Verantwortlichen bei LitCam haben für die Projektdurchführung im Schuljahr 2023/2024 bei ProFiliis finanzielle Unterstützung beantragt. Mit knapp 4.300 Euro stellt die Stiftung Mittel für Unterrichtsmaterialien (wie Hefte und Lesebücher aber auch für Bälle und Leibchen), für verschiedene Kosten rund um das Abschlussturnier (wie Busfahrt, Übernachtung in der Jugendherberge und Verpflegung) sowie für sonstige Kosten (bspw. für Informationsmaterialien) zur Verfügung. So können die Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule nun fröhlich kicken und fast ganz nebenbei Deutsch lernen.

 

 

sh

2023
07Aug

Eine Halbzeit Deutschunterricht

Im vorigen Schuljahr ist das Projekt „Fußball trifft Kultur“ an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt angelaufen. Hierbei handelt es sich um ein Sprachförderprojekt der gemeinnützigen Gesellschaft „LitCam“, das keine klassische Wissensvermittlung anstrebt, sondern im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes drei Programmbestandteile kombiniert:

  1. Kompetenzunterricht: Sprachkompetenzen, Lernverhalten u. ä. werden gestärkt, um die schulischen Leistungen der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.
  2. Fußballtraining: Die regelmäßigen Bewegungsanreize und die körperliche Aktivität fördern eine gesunde Lebensweise. Überdies können über den Sport soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit und FairPlay weiter ausgebildet werden. Auch kann durch das gemeinsame Training eine positive Gruppendynamik gefördert werden, was zu einer positiven Lernatmosphäre im Kompetenzunterricht führt und Lernerfolge begünstigt.
  3. Kulturelle Aktivitäten: Im Rahmen der kulturellen Bildung werden den Kindern und Jugendlichen über einen künstlerischen Zugang neue Perspektiven eröffnet. So kann das kreative Denkvermögen gesteigert werden, was zum Beispiel im Sinne der Problemlösungskompetenz von Vorteil ist.

 

Nähere Informationen zum Projekt sowie die Durchführung an der Anne-Frank-Gesamtschule im letzten Jahr gibt es hier.

 

Nachdem das Projekt im vorigen Schuljahr sehr erfolgreich war, soll es auch im Schuljahr 2024/25 wieder an der Anne-Frank-Gesamtschule angeboten werden. ProFiliis hat zu diesem Zweck 4.460,- Euro für Unterrichtsmaterialien (wie Hefte und Lesebücher aber auch für Bälle und Leibchen) und verschiedene Kosten rund um das Abschlussturnier (wie Busfahrt, Übernachtung in der Jugendherberge und Verpflegung) zugesagt.

 

sh

2024

In der Presse

2024
12Mär

Eine Halbzeit Sprache, eine Halbzeit Fußball