Die Dortmunder Tafel dürfte für jede:n ein Begriff sein: Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen, nicht mehr für den regulären Verkauf zugelassen sind, werden von den Mitarbeitenden der Tafel eingesammelt und kostenlos oder zu einem sehr geringen Preis an bedürftige Menschen weitergegeben.
Weniger bekannt ist hingegen die Tatsache, dass die Tafel über ein weitaus größeres Hilfsangebot, das sog. Panoramaprogramm, verfügt: Neben verschiedenen Angeboten für die Kinder der Tafelkund:innen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Spiel und Spaß sowie Bildung sind auch Beratung und Unterstützung (zum Beispiel im Umgang mit Behörden) der gesamten Familie möglich. Hausaufgabenhilfe, Deutschkurse, Vorlesestunden, aber auch Tablet-Kurse und Ernährungsseminare gehören unter anderem zu den Leistungen der Dortmunder Tafel. Ein Teil der Angebote, die im Rahmen des Panorama-Programms bestehen, findet in der Dortmunder-Nordstadt im Panorama-Haus der Tafel statt. Es grenzt an die Lebensmittelausgabe-Stelle an und bietet Kindern so zusätzlich die Möglichkeit, sich hier aufzuhalten, zu spielen und zu lesen, während die Eltern einkaufen.
Insgesamt sind bei der Tafel über 3.100 Kinder von Kund:innen registriert. Knapp 500 von ihnen haben schon einmal an einem Panorama-Angebot teilgenommen; etwa 100 Kinder sind regelmäßig beim Panorama-Programm dabei.
Um den Kindern neben dem regelmäßigen Angebot auch ganz besondere Erlebnisse zu ermöglichen, wurden im vorigen Jahr erstmalig auch Ausflüge zu interessanten Orten in Dortmund und der Umgebung unternommen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, weshalb auch für dieses Jahr wieder „Panorama-Ausflüge“ geplant wurden:
- Kinderbauernhof in Greven
- Karl-May-Festspiele in Elspe
- Maximilianpark in Hamm
- Waldbühne Heessen in Hamm
- Freizeitpark „Fort Fun“ in Bestwig
Pro Ausflug können 16 bis 30 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren teilnehmen, die zum Teil von ihren Eltern und/oder Ehrenamtlichen begleitet werden.
Zum nunmehr dritten Mal unterstützt ProFiliis das Ausflugsprogramm. Da die Ausflugziele alle außerhalb Dortmunds liegen, fallen neben Kosten für Eintritt und Verpflegung auch nicht unerhebliche Kosten für Reisebusse an. Darüber hinaus ist bei vielen Ausflügen eine Begleitung der jüngeren Kinder durch die Eltern nötig. ProFiliis wird alle Kosten, die für die teilnehmenden Kinder sowie die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Tafel anfallen, in Gänze übernehmen und die Eltern mit einer Förderung von 50 % der für sie anfallenden Kosten unterstützen. Insgesamt wird ProFiliis für die Panorama-Ausflüge 8.000,- Euro bereitstellen.
sh